Volltext anzeigen | |
2177.2 Ist Deutschland der Nettozahler der EU? – Wer profitiert von der Wirtschaftsunion? könnten. „Nationale Grenzen spielen immer noch eine große Rolle, unter anderem im Bereich des Dienstleistungshandels, der grenzüberschreitenden Mobilität von Arbeitskräften und der öffentlichen Auftragsvergabe“, schreiben die Autoren. Thorsten Knuf, Bertelsmann-Studie: Deutschland profi tiert von der EU, www.berliner-zeitung.de, 28.7.2014 65 b) Ist die EU für Deutschland profitabel? Aufgaben 1. Analysieren Sie die Karikatur in M8 und entwickeln Sie ein vorläufiges Urteil (Vorausurteil), ob die Aussage des Karikaturisten zutreffend ist. 2. Erläutern Sie am Beispiel des Haushaltes 2015, wie der Haushalt der EU finanziert wird, wie der Anteil Deutschlands an der Gesamtfinanzierung zu beurteilen ist und für welche Aufgaben die Haushaltsmittel verwendet werden (M9). 3. Erläutern Sie auf der Grundlage von M10 – M11, auf welche Weise die EU die Unterschiede zwischen der Wirtschaftsleistung der einzelnen Mitgliedstaaten ausgleichen möchte. Erklären Sie, warum dieser Ausgleich in einer Wirtschafts und Währungsunion sinnvoll sein könnte. 4. In öffentlichen Debatten wird Deutschland häufig als Nettozahler der EU bezeichnet. Analysieren Sie auf der Grundlage von M11 und M12 in Gruppenarbeit, inwiefern eine solche Einschätzung zutreffend ist oder nicht. Stellen Sie Ihre Ergebnisse auf einer Wandzeitung dar. 5. Beurteilen Sie abschließend vor dem Hintergrund der Ergebnisse aus der Analyse von M11 und M12, ob die Aussage des Karikaturisten (M8) zutreffend ist. Vergleichen Sie Ihr Urteil mit dem Vorausurteil (J Aufgabe 1). Wie Deutschland von der EU profitiert Durchschnittlicher jährlicher Zuwachs des realen BIP je Einwohner infolge der zunehmenden EU-Integration im Zeitraum von 1992-2012, Angaben in Euro Dänemark Deutschland Österreich Finnland Belgien Schweden Niederlande Irland Frankreich Italien Spanien Griechenland Portugal Großbritannien 500 280 220 180 180 130 110 110 80 70 70 20 10 450 Nach: SZ-Grafi k, Quelle Prognos, in: Claus Hulverscheidt, Was Mister Europa rät, www.sueddeutsche.de, 1.12.2014 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |