Volltext anzeigen | |
43314.7 Vertiefung: Wie können Kriege der Zukunft aussehen? Raumdimension Sachdimension Referenzdimension Gefahrendimension global international regional national Bedrohung Staatmilitärisch ökonomisch ökologisch humanitär Gesellschaft Individuum Verwundbarkeit Risiko Christopher Daase, Der erweiterte Sicherheitsbegriff, Working Paper 1, 2010, S. 1 f., Herausgegeben vom Projekt Sicherheitskultur im Wandel an der Goethe-Universität Frankfurt Arbeitsbereich Internationale Organisation Aufgaben 1. Beschreiben Sie in arbeitsteiliger Gruppenarbeit, welche Gefahren für Frieden und Sicherheit die Autoren von M22 und M23 für die Zukunft vorhersagen und halten Sie die zentralen Ergebnisse stichpunktartig fest. 2. Analysieren Sie die in M23 antizipierte Krisensituation des Jahres 2020, indem Sie die Konfliktparteien bestimmen und die Ursachen und den Verlauf möglicher Konflikte herausarbeiten. 3. Wenden Sie Daases „erweiterten Sicherheitsbegriff“ an (M24), indem Sie das Schaubild in Ihr Heft übernehmen und die typologischen Begriffe durch konkrete Beispiele aus dem Szenario ergänzen (M22). 4. Beurteilen Sie, ob die Anwendung von Daases Sicherheitsbegriff ein vertieftes Verständnis der Krisenantizipation zulässt (M22 – M24). Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |