Volltext anzeigen | |
44915.3 Die UN-Friedenssicherungspolitik Hinweis zu Kapitel 15.3 Dem Ziel der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit begegnet die UN durch den Einsatz „wirksamer Kollektivmaßnahmen“ (Charta der UN, Artikel 1). Die Vorgaben für diese Maßnahmen sind in den Kapiteln VI (Artikel 33-38) und VII (Artikel 39-51) der Charta festgelegt (J M10). Legende zur Tabelle von M9 Die Zahlen geben die Anzahl des dort jeweils vertretenen Personals an: T = Truppenstärke; MB = Militärbeobachter; P = Polizei; ZP = Zivilpersonal (international und lokal); UF = UN-Freiwillige; TO = Todesopfer Gesamtbudget: ca. $8,47 Mrd. 15.3 Die UN-Friedenssicherungs politik M9 Die UN im Einsatz Nach: Sektion Friedensund Sicherheitsfragen in der Hauptabteilung Presse und Information der Vereinten Nationen (Hg.), Friedenssicherungseinsätze der Vereinten Nationen, DPI/1634/Rev.167, Übersetzer: Regionales Informationszentrum der Vereinten Nationen (UNRIC) für Westeuropa, www.unric.org, 31.3.2015 UNTSO – Organisation der Vereinten Nationen zur Überwachung des Waffenstillstands: seit 1948; 0T/143MB/0P/225ZP/0UF/50TO UNMOGIP – Militärbeobachtergruppe der Vereinten Nationen in Indien und Pakistan: seit 1949; 0T/42MB/0P/69ZP/0UF/11TO UNFICYP – Friedenstruppe der Vereinten Nationen in Zypern: seit 1964; 860T/0MB/63P/149ZP/0UF/183TO UNDOF – Beobachtertruppe der Vereinten Nationen für die Truppenentflechtung: seit 1974; 785T/0MB/0P/156ZP/0UF/46TO UNIFIL – Interimstruppe der Vereinten Nationen im Libanon: seit 1978; 10.546T/0MB/0P/884ZP/0UF/308TO MINURSO – Mission der Vereinten Nationen für das Referendum in der Westsahara: seit 1991; 27T/183MB/6P/242ZP/12UF/15TO UNMIK – Mission der Vereinten Nationen zur Übergangsverwaltung des Kosovo: seit 1999; 0T/8MB/7P/326ZP/25UF/55TO UNMIL – Mission der Vereinten Nationen in Liberia: seit 2003; 4.302T/126MB/1.441P/1.250ZP/190UF/190TO UNOCI – Operation der Vereinten Nationen in Côte d‘Ivoire: seit 2004; 5.883T/179MB/1.449P/1.013ZP/154UF/132TO MINUSTAH – Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Haiti: seit 2004; 4.604T/0MB/2.202P/1.459ZP/129UF/179TO UNAMID – Hybridmission der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen in Darfur: seit 2007; 13.460T/190MB/3.165P/3.831ZP//275UF/216TO MONUSCO – Stabilisierungsmission der Organisation der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo: seit 2010; 19.292T/473MB/1.113P/3501ZP/463UF/86 TO UNISFA – Interims-Sicherheitstruppe der Vereinten Nationen für Abyei: seit 2011; 3.947T/119MB/24P/191ZP/22UF/18TO UNMISS – Mission der Vereinten Nationen in der Republik Südsudan: seit 2011; 10.539T/187MB/1.008P/2202ZP/406UF/35TO MINUSMA – Mehrdimensionale integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali: seit 2013; 9.142T/0MB/1.178P/1.065ZP/125UF/49TO MINUSCA – Mehrdimensionale integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in der Zentralafrikanischen Republik: seit 2014; 8.305T/131MB/1.466P/392ZP/45UF/2TO MINUSMA Mali UNMIL Liberia UNOCI Côte d‘Ivoire MONUSCO Dem. Rep. of the Congo UNMISS South Sudan UNISFA Abyel UNTSO Middle East UNDOF Syria MINURSO Western Sahara MINUSCA Central African Republic Unamid Darfur Unmik Kosovo Unficyp Cyprus UNIFIL Lebanon UNMOGIP Indian and Pakistan Friedenssicherungseinsätze der Vereinten Nationen MINUSTAH Haiti UNMIK J Kapitel 16.3, M15ur zu P rü fzw ec k n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |