Volltext anzeigen | |
49516.5 Vertiefung: NATO-Einsatz im Kosovo – Mission erfüllt? Aufgaben 1. Fassen Sie die verschiedenen Friedenskonzepte zusammen (Entstehungszeitraum, evtl. Autor, Grundannahmen) (M27). 2. Überprüfen Sie, ob heute nach Senghaas Frieden im Kosovo herrscht (M28 – M33). 3. Analysieren Sie die Situation im Kosovo (M29 – M31) mithilfe des Hexagons (M28). 4. Beurteilen Sie die Anwendbarkeit des zivilisatorischen Hexagons zur Analyse von Konfliktsituationen. 5. Bewerten Sie die verschiedenen Friedenskonzepte (M27, M28) hinsichtlich ihrer Reichweite und Interessengebundenheit. M32 Wirtschaftliche Lage im Kosovo (Stand: März 2015) 5 10 15 Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner lag 2013 nach Schätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) bei 2.794 Euro, das BIP insgesamt bei etwa 5,149 Mrd. Euro. Statistiken für 2014 liegen noch nicht vor. Damit bleibt Kosovo das ärmste Land auf dem Balkan. Allerdings sind zuverlässige Angaben über die Höhe der Transferleistungen der Diaspora (Angaben gehen bis zu etwa 500 Mio. Euro/Jahr) und Informationen über das Ausmaß der Schattenwirtschaft letztlich nur schwer zu erhalten. Das Wirtschaftswachstum lag nach Schätzungen des IWF im Jahr 2013 bei etwa 2,5% des BIP. Für das Jahr 2014 rechnet der IWF mit einem Wirtschaftswachstum von knapp 4%, in den Folgejahren sogar mit 4,5% bis 5%. Für den Zeitraum 2007 – 2012 lag das durchschnittliche reale Wachstum des BIP bei etwa 4,5%. Damit verzeichnet Kosovo, vor allem im regionalen Vergleich, ein ungebrochen starkes Wachstum. Hauptmotor der Wirtschaft sind weiterhin fließende Transferleistungen aus der Diaspora, die vor allem in den privaten Konsum, aber zu wenig in Investitionen gesteckt werden. [...] Zuverlässige Zahlen über die tatsächliche Höhe der Arbeitslosigkeit liegen nicht vor. Nach offiziellen Angaben liegt sie bei über 30%. Insgesamt ergibt sich ein leicht verbesserter Trend gegenüber den Vorjahren. Auswärtiges Amt, Kosovo – Wirtschaftspolitik, www.auswaertiges-amt.de, Abruf am 15.4.2015 20 25 30 F Aufgabe 2 Erklären Sie den Zusammenhang zwischen der Formulierung „Si vis pacem, para pacem.“1 und dem zivilisatorischen Hexagon von Senghaas (M28). 1 Das eigentliche lateinische Sprichwort lautet: „Si vis pacem, para bellum“ (dt. „Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor.“) M33 Jahresbeginn 2015 – Kosovaren auf der Flucht 5 10 Seit Ende 2014 wird eine verstärkte illegale Einreise sowie Asylantragsstellung von kosovarischen Staatsangehörigen in Deutschland beobachtet. Gemäß EASY-Zahlen (System der Verteilung der Asylsuchenden auf die Bundesländer) sind seit Anfang des Jahres bis zum 02. März 2015 mehr als 25.000 kosovarische Staatsangehörige nach Deutschland eingereist, um hier einen Asylantrag zu stellen. […] Mittlerweile ist ein deutlicher Rückgang der EASY-Zahlen zu verzeichnen. […] Die genauen Ursachen für den aktuellen Anstieg der Zahlen sind nicht bekannt. Die Minister [Bundesinnenminister de Maizière und der kosovarische Innenminister Hyseni] erklärten, es sei aber anzunehmen, dass die plötzliche Migrationswelle unter anderem durch die kritische wirtschaftliche Lage im Kosovo, die aktive Tätigkeit von Schleusernetzwerken, die von der Frustration der Bevölkerung profitieren wollen, sowie die Anreize, die sich die Antragsteller von einem Asylantrag in Deutschland erwarten, mitverursacht würden. Bundesministerium des Innern, Eine konstruktive Zusammenarbeit, www.bmis.bund.de, 5.3.2015 15 20 Diaspora Religiöse oder ethnische Gruppen, die ihre Heimat verlassen haben und über weite Teile der Welt verstreut sind. Asyl für Kosovaren? „Es gibt dort keine systematische Verfolgung und damit keinen Grund für Asyl“ Manfred Schmidt, Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, fordert, Kosovo und Albanien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 28.4.2015 Nu r z u P üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |