Volltext anzeigen | |
1134.3 Flüchtlinge in Deutschland, Europa und der Welt 4.3.2 Asylrecht in Deutschland: Wer darf bleiben? M5 Warum fl üchten Menschen nach Deutschland? M6 Wer bekommt Asyl in Deutschland? 5 10 15 20 25 30 35 Das Asylrecht ist kompliziert. Hier ein Überblick. Wer kann in Deutschland Asyl beantragen? Laut Grundgesetz können das alle Personen, die politisch verfolgt werden. Wer gilt als politisch verfolgt? Als politisch verfolgt gilt, wer […] gezwungen war, sein Heimatland zu verlassen und im Ausland Schutz zu suchen. Die Verfolgung muss im direkten Zusammenhang mit der eigenen Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder politischen Überzeugung stehen. Allgemeine Notsituationen wie eine Hungersnot oder Umweltkatastrophen werden nicht als Asyloder Fluchtgrund anerkannt. Gibt es Einschränkungen des Grundrechtes auf Asyl? Wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder aus einem so genannten sicheren Drittstaat außerhalb der EU wie der Schweiz oder Norwegen einreist, kann sich in Deutschland nicht auf das Asylrecht berufen. Er muss in dem Land, in dem er eingereist ist, einen Antrag auf Asyl stellen. […] Können die Flüchtlinge Wünsche äußern, wo sie hin wollen? [...] Nur wenn es sich um Ehepartner oder minderjährige Kinder handelt, wird darauf Rücksicht genommen. Fall 1 Safi ra M. fl üchtet aus Syrien, weil sie dort zusammen mit ihrem Mann gegen die Regierung demonstriert hat. Ihr Mann wurde festgenommen und gilt seitdem als verschwunden. Sie reist über den Seeweg nach Italien und dann nach Deutschland weiter. Es drohen ihr in Syrien eine mehrjährige Haftstrafe und Folter. Fall 2 Matin A., ein 25-jähriger Bauer aus Afghanistan ist von dort wegen der Gewalt und den häufi gen Anschlägen mit vielen Toten über den Iran, die Türkei, Griechenland, Italien nach Deutschland gefl ohen. „Afghanistan ist einer der gefährlichsten Orte der Welt" sagt er und möchte in Deutschland leben und arbeiten. Fall 3 Aisha M., ein 16-jähriges Mädchen aus Marokko, besucht ihre Schwester, die in Deutschland wohnt. Sie möchte nicht zurück, da ihre Eltern vor ihrer Abreise eine Hochzeit mit einem deutlich älteren Mann geplant haben, den sie verabscheut. Fall 4 Latif M. verlässt aufgrund der bitteren Armut und infolge der jüngsten Dürreperiode sein Heimatland Niger. Die kleine Baumwollfarm seiner Eltern musste geschlossen werden, weil sie auf dem Markt nicht gegen die günstigeren Produkte aus den USA und Europa bestehen konnte. Er hofft auf Arbeit. Das Grundrecht auf Asyl gewährt Menschen Schutz, die politisch verfolgt sind. Sie können befristet oder unbegrenzt in Deutschland bleiben. Grundrecht auf Asyl „Politisch Verfolgte genießen Asylrecht“. (Art. 16a, 1 GG)Nu r z P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |