Volltext anzeigen | |
LEBEN IN EINEM RECHTSSTAAT Am Ende des Kapitels solltest du Folgendes können: • die Bedeutung von Recht und Gesetz als Grundlage des Zusammenlebens kennen • rechtsstaatliche Prinzipien darstellen sowie die Bedeutung von Grundrechten für die Sicherheit und Freiheit des Einzelnen und der Gesellschaft bewerten • Rechte und Pflichten von Jugendlichen beschreiben und die besondere Rechtsstellung von Jugendlichen im Jugendstrafrecht erläutern und an Beispielen anwenden Überall, wo Menschen zusammen leben, geben sie sich eine Ordnung. In modernen Demokratien ist diese Ordnung in Form von Gesetzen niedergelegt. Diese enthalten Vorschriften darüber, wie Menschen sich in bestimmten Situationen verhalten müssen, wie sie ihr Gemeinwesen organisieren oder wirtschaftlich zusammenarbeiten. Jugendliche haben eine besondere Stellung innerhalb der Rechtsordnung, da sie besonders schutzbedürftig sind. Auf den Bildern 1-5 sind Situationen dargestellt, die verschiedene Regel verstöße abbilden. 1. Wie schwer wiegen jeweils diese Regelverstöße? Ordne die Bilder in einer Rangliste von schwer bis leicht. Begründe die Reihenfolge. Vergleicht eure Ergebnisse. 2. Nenne für die Situationen mögliche Folgen, die der jeweilige Regel verstoß nach sich ziehen könnte / sollte. 3. Beschreibe, wie dein Bild eines Regelverstoßes (6) aussehen würde. 4. Erkläre, warum Regeln für das Zusammenleben von Menschen in einer Gesellschaft wichtig sind. 5 KOMPETENZEN WAS KANNST DU SCHON? Nu r z u Pr üf z ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |