Volltext anzeigen | |
1475.2 Rechtsmündigkeit und Jugendschutz AUFGABEN M3 Dürfen Kinder alles geschenkt bekommen? 5 10 Helenas Opa hat sich einen schönen Neuwagen gekauft und will jetzt sein altes Auto loswerden. Aber nicht einmal der Autoverkäufer will den Altwagen in Zahlung nehmen. Helena gefällt das Auto aber so sehr, dass sie den Opa fragt, ob sie den Wagen nicht geschenkt bekommen könne. Der Opa stimmt freudig zu. Er ist die alte Kiste als Geschenk einfach und billig losgeworden, brauchte keine Verschrottungsgebühr zahlen und hat 1. Beschreibe, wie du dich anstelle von Tim verhalten würdest (M1). 2. Erkläre auf der Grundlage des BGB (M2), wie sich Tim laut Gesetzeslage verhalten muss (M1). ODER Überprüfe vor dem Hintergrund des BGB (M2), ob Helena das alte Auto behalten darf (M3). 3. Jetzt bist du Experte! Entscheide für die Fälle a-g (M4), wie sich die Kinder bzw. Jugendlichen auf der Grundlage des BGB (M2) verhalten müssen. noch dazu seiner Enkelin eine Freude gemacht. Gehört der 6-jähri gen Helena jetzt das alte Auto? Achtung: Auch eine Schenkung ist ein Vertrag. 15 M4 Fallanalyse: Darf … ... Nevil (15) sich CDs kaufen von dem Geld, das ihm seine Eltern eigentlich für eine neue Jacke gegeben haben? ... Tim mit 13 Jahren von seinem ersparten Taschengeld einen Computer kaufen? ... Lena (5) allein Brötchen vom Bäcker holen? ... Hatice (17) si ch einen schick en, 246 Euro teuren Mantel kaufen ? ... Rolf (3) die Eigentumswohnung seiner verstorbenen Oma erben? ... Ahmed ( 16) ein Han dy geschenkt bek ommen, da s an einen 24-MonateVertrag geb unden ist? a b c ... Thomas (14) sich ein Handy kaufen? d f e g Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |