Volltext anzeigen | |
1495.2 Rechtsmündigkeit und Jugendschutz AUFGABEN M7 Stufen der Deliktsfähigkeit Zivilrecht Die Auseinandersetzung über Schadensersatz fi ndet in einem Zivilprozess zwischen dem Geschädigten und dem Beschuldigten statt, Rechtsgrundlage ist das BGB. Strafrecht Wenn eine strafbare Handlung vorliegt, erhebt der Staat Anklage und es folgt ein Strafprozess, Rechtsgrundlage ist das StGB. M8 Stufen der Strafmündigkeit Wegen der Schwere der strafrechtlichen Sanktionen liegt die Altersgrenze für die Verantwortlichkeit im Strafrecht im Vergleich zur Deliktsfähigkeit im Zivilrecht höher. 1. Schreibe für jeden der an der Tat (M5) beteiligten Personen ein knappes Gutachten, in dem du darauf eingehst, welche Rechtsfolgen für die Personen jeweils möglicherweise zu erwarten sind. Unterscheide dabei zivilund strafrechtliche Folgen (M6 – M8). 2. Erkläre, warum eine Tat zivilund strafrechtliche Folgen haben kann (Randspalte). Deliktsfähigkeit ist die Fähigkeit einer Person, wegen einer unerlaubten Handlung, bei der ein Schaden entstanden ist, haftbar (Pflicht zum Schadensersatz) gemacht werden zu können. Deliktsfähigkeit beschränkt deliktsfähigdeliktsunfähig voll deliktsfähig Minderjährige unter sieben Jahren und Personen, deren freie Willensbetätigung krankheitsbedingt ausgeschlossen ist Minderjährige zwischen 7 und 18 Jahren (Spezialfall zwischen 7 und 10: Minderjährigenhaftung bei vorsätzlich verursachtem Verkehrsunfall) und Taubstumme Volljährige (ab 18 Jahren) Die altersund geistesbedingte Fähigkeit, für das Unrecht einer strafbaren Handlung einzustehen. Strafmündigkeit strafmündig nach Jugendgerichtsgesetz (JGG) strafunmündig strafmündig Personen unter 14 Jahren sind strafrechtlich nicht verantwortlich. Personen mit Vollendung des 14. Lebensjahres sind bedingt verantwortlich, nämlich falls die „Strafreife“ vorhanden ist, also „die Fähigkeit, das Unrecht der Tat einzusehen und nach dieser Einsicht zu handeln“ (§ 3 JGG). Erwachsene sind voll strafmündig, doch wird bei Heranwachsenden (18 21 Jahre) in der Regel das Jugendstrafrecht angewendet. Ab dem 21. Geburtstag muss das Erwachsenenstrafrecht angewendet werden. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |