Volltext anzeigen | |
Großbritannien Irland Färøer Norwegen Schweden Finnland Russland Estland Lettland Litauen Weißrussland Ukraine Rumänien Moldawien Polen Deutschland Niederlande Belgien Luxemburg Frankreich 1 1 Andorra 2 Liechtenstein 3 San Marino 2 3 Schweiz Italien Griechenland Slowenien KroatienBosn. Herz. Serbien Albanien Mazedonien Montenegro Bulgarien Türkei Spanien Portugal Österreich Ungarn Tschech. Rep. Slow. Rep. Island Zypern Kap. 5.6 Kap. 5.5 Alles wählen Alle fünf Jahre wird das Europäische Parlament neu gewählt. Dazu werden viele Wahlurnen benötigt, in die die Wahlzettel geworfen werden. Die Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Wahlurne. a) Erstelle einen verkleinerten Bauplan für eine solche Urne, auf dem alle Flächen der Urne erkennbar sind. Markiere gleiche Flächen in gleicher Farbe. Zeichne den Wahlschlitz ein. b) Bestimme den Materialbedarf für die abgebildete Wahlurne. Wer ist der Größte in Europa? Welches europäische Land hat die größte Fläche? Welches Land hat die längste Grenze zu seinen Nachbar ländern? Beschreibe dein Vorgehen und erstelle jeweils eine Liste der drei erstplatzierten Länder. Vergleiche deine Ergebnisse mit tatsäch lichen Werten aus dem Internet. Europa 149 40 cm 90 cm 40 cm Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |