Volltext anzeigen | |
Nachgefragt Aufgaben ▪ Peter meint: „Der Flächeninhalt eines Rechtecks (eines Quadrats) besteht immer aus einer geraden Anzahl an Karokästchen.“ Stimmt das? Begründe. ▪ Begründe oder widerlege: Figuren, die den gleichen Flächeninhalt haben, haben auch dieselbe Form. Gib den Flächeninhalt der Figuren in Kästchen an. Zeichne in dein Heft vier verschiedene Figuren, deren Flächeninhalt 17 (24, 34) Kästchen beträgt. a) Ordne die Flächen bis in der Abbildung der Größe nach. Schätze zuerst und prüfe dann nach. b) Zeichne zu jeder der Figuren zwei weitere mit gleichem Flächeninhalt. a) Zeichne die Figur auf kariertes Papier und zerlege sie wenn möglich in zwei (drei, vier, sechs) Teilfiguren mit jeweils gleicher Form und gleichem Flächeninhalt. Findest du mehrere Möglichkeiten? b) Erfinde selbst Figuren (z. B. Buch staben), die man ähnlich wie in Teil a) zerlegen kann. Gib an, wie oft das grüne Dreieck in die abgebildeten Figuren passt. Entscheide, ob das rote Rechteck und das blaue Quadrat den gleichen Flächeninhalt besitzen. Überprüfe deine Antwort, indem du beide Figuren auf kariertes Papier überträgst. 1 Versuche Teile stets zu ganzen Kästchen zusammen zufügen. a) b) c) d) e) 2 3 4 1 6 5 2 3 4 5 a) b) c) d) 5 cm 10 cm 10 cm 10 cm 6 153 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |