Volltext anzeigen | |
Auf einem Spielwürfel ist die Summe der Augenzahlen auf gegenüberliegenden Flächen stets 7. Zeichne jeweils drei verschiedene Netze zu dem gegebenen Körper. Berechne den Oberflächeninhalt des Quaders. Beschreibe dein Vorgehen. Finde heraus, welcher Würfel aus dem abgebildeten Netz gefaltet wurde. Zeichne das Würfelnetz (Kantenlänge des Würfels jeweils 2 cm) in dein Heft und ergänze dann dort die fehlenden „Augen“. 1 3 2 2 3 4 1 5 Der Würfel wird entlang der roten Linien aufgeschnitten. Finde das zugehörige Netz. Begründe deine Entscheidung. 2 31 Finde heraus, welches der Würfelnetze zu dem abgebildeten Würfel passt. Gib an, welche Farbe bei diesem Würfel die Bodenfläche, die linke Seitenfläche und die Fläche hinten hat. 2 3 1 Würfel mit der Kantenlänge 3 cm. Quader mit den Kantenlängen 1 cm, 2 cm und 3 cm. Würfel maximaler Größe, der aus einem DIN-A4-Blatt herstellbar ist. Würfel mit dem Oberflächeninhalt von 7350 mm². Quader, der maximal aus einem DIN-A4Blatt herstellbar ist und dessen Kantenlängen sich wie 1 : 2 : 4 verhalten. a) b) c) Länge l 14 cm 1 dm 450 mm Breite b 14 cm 5 cm 45 cm Höhe h 17 cm 6 cm 12 cm a) b) c) Länge l 56 cm 5 dm 8 cm 22 dm 5 mm Breite b 233 mm 2 dm 3 mm 1 cm 7 mm Höhe h 145 mm 5 mm 330 mm 173 Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |