Volltext anzeigen | |
Nachgefragt Aufgaben ▪ Wie viele natürliche Zahlen gibt es? ▪ Welches ist die kleinste (größte) natürliche Zahl? ▪ Jede natürliche Zahl hat genau zwei Nachbarzahlen. Stimmt das? Lies die markierten Zahlen ab. Nenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Zahlenstrahlen. a) b) Zeichne einen Zahlenstrahl und markiere die folgenden Zahlen. a) 15; 2; 9; 10; 8; 6; 12; 3 b) 30; 110; 45; 75; 15; 60; 90 c) 150; 500; 250; 400; 550 d) 2000; 10 000; 7000; 6500; 8000 Übertrage in dein Heft und setze für ■ das passende Zeichen (< , > oder =) ein. a) 27 ■ 17 b) 130 ■ 103 c) 899 ■ 989 d) 0 ■ 432 38 ■ 83 250 ■ 150 678 ■ 673 313 ■ 331 101 ■ 101 581 ■ 518 1234 ■ 1243 99 999 ■ 10 000 Ordne die Zahlen der Größe nach. Bei richtiger Anordnung ergibt sich ein Lösungswort. a) Beginne mit der kleinsten Zahl. 122 (S); 24 (W); 83 (S); 506 (N); 42 (I); 371 (E) 777 (T); 767 (C); 677 (A); 666 (M); 776 (H) 2233 (S); 2332 (H); 3322 (U); 2333 (L); 3232 (A); 2323 (C) b) Beginne mit der größten Zahl. 997 (T); 49 (E); 6450 (M); 530 (H); 1350 (A) 9090 (E); 9900 (U); 9990 (Z); 9099 (B); 9009 (R); 9909 (A) Tom ist so groß wie Arne. Ben ist kleiner als Malte. Tom ist aber größer als Malte. Dafür ist Arne kleiner als Vincent. a) Wie heißt der Junge mit der roten Schleife? b) Wie heißt der Junge in der Mitte? Übertrage in dein Heft und setze für die Platzhalter ■ und ● natürliche Zahlen ein. Findest du mehrere Möglichkeiten? a) 48 < ■ < 57 b) 9 < ■ < ● < 14 c) 108 > ● > 96 d) ■ < 4 < ● = 9 Gregor war heute vor Laura in der Schule. Lucas ist nie der Letzte; heute kam Laura nach ihm. Sophie war nicht die Erste, kam aber noch vor Laura. In welcher Reihenfolge können die Kinder eingetroffen sein? Lucas beginnt mit einer Tabelle. 1 0 5010 100 A D F B H C EG 0 500100 1000 A DFBH C EG 2 Überlege dir eine geeignete Einteilung des Zahlen strahls. 3 4 5 6 1. 2. 3. … Gregor Sophie … Gregor … … 7 17 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |