Volltext anzeigen | |
Nachgefragt Aufgaben ▪ „Vermehre“, „erhöhe“, „vermindere“: Finde weitere Worte, die für „addieren“ und „subtrahieren“ stehen, und ordne sie jeweils zu. ▪ Überprüfe die folgenden Aussagen: „Die Summe zweier gerader Zahlen ist eine gerade Zahl.“ „Die Summe zweier ungerader Zahlen ist eine ungerade Zahl.“ Berechne im Kopf. a) 45 + 31 b) 93 + 56 c) 87 + 76 d) 53 + 18 + 29 98 – 36 54 – 29 112 – 78 76 – 23 – 24 93 + 31 129 – 79 208 – 35 200 + 76 + 16 Berechne. Mache die Probe durch die Gegenrechnung. a) 132 + 256 b) 171 + 229 c) 207 + 295 d) 846 + 333 e) 211 – 189 f) 1843 – 455 g) 9999 – 999 h) 9009 + 99 i) 10 101+ 11 111 j) 16 321 – 16 321 k) 10 000 – 9999 l) 828 + 282 Schreibe als Rechenausdruck und berechne. a) Die Summanden heißen 48 und 532. b) Addiere 25, 69 und 35, c) Der Minuend heißt 362, der Subtrahend 247. d) Subtrahiere 385 von 836. e) Erhöhe den Summanden zweihundertzweiundvierzig um dreihundertsechsundachtzig. f) Subtrahiere eintausendelf von eintausendeinhunderteins. Übertrage die Trauben in dein Heft. a) Berechne die Summe. b) Bilde die Differenz. Bestimme die fehlende Zahl. a) – 35 = 187 b) + 198 = 211 c) 207 – = 165 Bei einem magischen Quadrat ist der Summenwert der Zahlen in jeder Zeile, jeder Spalte und in den Diagonalen jeweils gleich groß. Übertrage das magische Quadrat in dein Heft und vervollständige es. a) 4 9 b) 101 71 c) 26 5 59 25 23 6 47 22 1 2 Lösungen zu 2: 0; 1; 22; 388; 400; 502; 1110; 1179; 1388; 9000; 9108; 21 212 3 4 Der Wert einer Traube bei b) ergibt sich aus der Differenz (von links nach rechts) der beiden Trauben, die darüber liegen. 24 24 18 18 168 168 198 97 68 54 57 62 58 252 780 5 6 41 Nu r z u Pr üf w ck en Ei ge nt um d es C .C .B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |