Volltext anzeigen | |
Schriftliche Addition 1. Schreibe Ziffern stellengerecht untereinander. 2. Addiere zuerst die Einer, dann die Zehner, … 3. Schreibe den Übertrag in die nächste linke Spalte und addiere ihn zu den vorhandenen Ziffern. T H Z E 3 3 7 4 + 7 8 0 1 1 4 1 5 4 E: 4 + 0 = 4 Z: 7 + 8 = 15 H: 3 + 7 + 1 = 14 T: 3 + 1 = 4 Seite 42 Schriftliche Subtraktion 1. Schreibe Ziffern stellengerecht untereinander. 2. Ergänze die Summe der Ziffern der Subtrahenden zur Ziffer des Minuenden, beginnend mit den Einern, dann den Zehnern, … 3. Benötigt man einen Minuenden größer als 10, so macht man einen Übertrag. T H Z E 7 2 4 7 – 3 5 7 4 1 1 3 6 7 3 ergänze E: 4 + 3 = 7 Z: 7 + 7 = 14 H: 5 + 1 + 6 = 12 T: 3 + 1 + 3 = 7 Seite 44 Schriftliche Multiplikation 1. Multipliziere die Ziffern des 2. Faktors stellen weise mit dem 1. Faktor. Beginne mit der höchsten Stelle. 2. Schreibe alle Teilprodukte stellengerecht unter den 2. Faktor. 3. Addiere zum Schluss alle Teilprodukte. 4 2 6 · 2 5 7 8 5 2 0 0 2 1 3 0 0 2 9 8 2 1 1 1 0 9 4 8 2 4 2 6 · 2 0 0 8 5 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 8 5 2 0 0 Seite 46 Potenz Besteht ein Produkt aus lauter gleichen Faktoren, so schreibt man diese kurz als Potenz. Eine Potenz besteht aus einer Basis und einem Exponent. 5 gleiche Faktoren Potenz Wert 2 · 2 · 2 · 2 · 2 = 2⁵ = 32 Zehnerpotenzen nutzen: 10 000 = 10⁴ 25 000 = 25 · 101 Seite 49 Schriftliche Division 1. Fasse vom Dividenden von links so viele Ziffern zusammen, dass der Divisor in ihr enthalten ist. 2. Notiere, wie oft der Divisor vollständig in den Teildividenden passt. Schreibe das Produkt dieser Zahl mit dem Divisor stellen gerecht auf. Notiere die Differenz beider Zahlen als Rest. 3. Hänge den nächsten Stellenwert des Dividenden an den Rest an. Beginne wieder bei 2. 6372 : 27 = 236 –54 97 –81 162 –162 0 Seite 50 27 geht in 63 zweimal, notiere 2 2 · 27 = 54, 63 – 54 Rest 9 27 geht in 97 dreimal, notiere 3 3 · 27 = 81, 97 – 81 = 16 Rest 16 27 geht in 162 sechsmal, notiere 6 6 · 27 = 162, 162 – 162 = 0 Rest 0 61 2.9 Alles im Blick ! Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um de s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |