Volltext anzeigen | |
Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen am Affenberg Salem 2014 und 2015. a) Runde die Zahlen auf Zehntausender und veranschauliche die Besucherzahlen in einem Diagramm. b) Bestimme, in welchen Monaten es zwischen den beiden Jahren die größten Unterschiede gab. c) Bestimme die Gesamtzahlen in jedem Jahr. d) Die Besucherzahlen schwanken von Monat zu Monat. Was könnten die Ursachen dafür sein? Schreibe einen Zeitungsartikel darüber. Vervollständige die Rechnungen im Heft. a) 1■35 49■9 + 87■ ■152 b) 78 648 2 1■9 – 8 ■56 ■■ 57■ c) 158 · ■5 316■■ 7■0 ■■■■ d) ■46 · 15 ■■■■ 8■■ ■■■■ Stelle zunächst den Term auf und berechne ihn anschließend. a) Addiere zum Produkt aus 16 und 74 den Summanden 2534. b) Berechne die Potenz mit dem Exponenten 5 und der Basis 2 und addiere das Ergebnis zur Differenz aus dem Subtrahenden 364 und dem Minuenden 83. c) Multipliziere die Summe aus 835 und 529 mit der Differenz aus 453 und 83. d) Quadriere den Quotienten mit dem Divisor 65 und dem Dividenden 520. Schreibe den Term in Worten und berechne ihn. a) ( 354 + 253 ) · 24 b) ( 9231 – 7359 ) : ( 2003 – 1967 ) c) 98 · ( 242 – 156 ) + 17 d) ( 7 ² – 6² ) ³ a) Notiere jeweils vier dreistellige Zahlen, die teilbar sind durch … 2 4 5 2 und 4 2 und 5 4 und 5 b) Addiere jeweils die vier dreistelligen Zahlen einer Reihe aus a) und überprüfe sie auf ihre Teilbarkeit. Was stellst du fest? Begründe: Welche Klammern sind hier überflüssig? a) [(6 ∙ 7) + 15] ∙ 4 b) (14 – 3 ∙ 4) + (12 ∙ 3) c) 12 – [4 – (2 ∙ 3)] + [(5 ∙ 4) ∙ 3] d) [15 + (18 – 3)²] ∙ 5 e) [((18 – 6) : 3) + 5] ∙ (27 : 9) f) ([34 + ((13 ∙ 5²) : 5)]²) Berechne möglichst geschickt. Nenne die Regeln und Gesetze, nach denen du vorgehst. a) 754 + 148 + 246 b) 14³ + 12² c) 12 + (1974 – 888 ) · 17 (125 · 27 ) · 8 135 · 7³ 634 + ( 423 + 13 )² 745 – ( 256 – 145 ) 20 + 10² – 45 · 2 [ (1235 + 63 ) – ( 36 + 87 ) ] : 5 15 134 : 23 98² : ( 3³ + 1) [ ( (117 : 9 )³ – ( 4 · 11)² ) · 2 ] : 6 Löse auf verschiedene Arten. a) 25 · a = 300 b) b + 67 = 90 c) c : 24 = 6 d) 3 · d + 15 = 42 e) 56 = 8 · (14 – e) f) 134 – f = 44 + f g) 12 · g + 24 = 16 · g h) (12 + h) : (12 – h) = 1 i) 64 : i = i ² 8 9 10 11 12 13 Überprüfe rechnerisch. 14 Lösungen zu 14: 30; 87; 235; 343; 349; 634; 658; 1148; 2888; 18 474; 27 000; 46 305; 190 730 15 Besucherzahlen 2014 2015 Januar 74 419 74 328 Februar 137 581 82 677 März 161 016 152 872 April 162 224 314 328 Mai 372 392 192 370 Juni 214 376 281 329 Juli 319 845 283 448 August 411 467 345 274 September 194 223 204 666 Oktober 166 435 181 992 November 74 039 99 246 Dezember 59 914 60 639 65 Nu r z u Pr üf zw ck en Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |