Volltext anzeigen | |
Einstieg Ausblick Am Ende dieses Kapitels hast du gelernt, … ▪ … wie man den Umfang und den Flächeninhalt von Figuren bestimmt. ▪ … welche Flächenmaße es gibt und wie man diese ineinander umrechnet. ▪ … wie man Netze von Würfeln und Quadern erstellt. ▪ … wie man die Oberflächeninhalte von einfachen und von zusammengesetzten Körpern aus Würfeln und Quadern berechnet. ▪ Beschreibe, wie du die Anzahl der Fenster an dem Hochhaus geschickt bestimmen kannst. ▪ Vergleiche die Fläche eines Fensters (aller Fenster) des Hochhauses mit Flächen in deiner Umwelt (z. B. Tisch, Klassenraum, Sportplatz). Beschreibe dein Vorgehen. 147 5 Umfang und Flächeninhalt ebener Figuren Einstieg Ausblick Am Ende dieses Kapitels hast du gelernt, … ▪ … was negative und ganze Zahlen sind und was sie bedeuten. ▪ … wie du ganze Zahlen ordnest. ▪ … wie du mit ganzen Zahlen rechnest. ▪ … wie du mit ganzen Zahlen im Alltag umgehen kannst. Eisbären leben in freier Wildbahn im nördlichen Polargebiet. ▪ Schätze die Temperaturen im Lebensraum der Eisbären. Begründe deine Schätzung. ▪ Johannes behauptet: Die Bewohner des hohen Nordens haben es gut. Dort ändern sich die Temperaturen nie, da braucht man nur eine andere Kleidungsart.“ Was meinst du dazu? Begründe deine Überlegungen. ▪ Was ist die kälteste Temperatur, die du erlebt hast? ▪ Finde weitere Fragen zur Temperatur und stelle sie deiner Banknachbarin oder deinem Banknachbarn. 183 6 Ganze Zahlen 5 Umfang und Flächeninhalt ebener Figuren Startklar ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Rundreise – Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 5.1 Umfang ebener Figuren . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 5.2 Flächenmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 5.3 Flächeneinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 5.4 Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat . . . . . . . 158 5.5 Flächeninhalt weiterer Figuren . . . . . . . . . . . . . 162 5.6 Netze von Quader und Würfel . . . . . . . . . . . . . . 164 5.7 Oberflächeninhalt von Quader und Würfel . . . . . . 168 5.8 Alles im Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Auf unterschiedlichen Wegen . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Kreuz und quer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 Tiefgang – Bauernhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Am Ziel ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 6 Ganze Zahlen Startklar ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Rundreise – Einmal um die ganze Welt … . . . . . . . . . 184 6.1 Ganze Zahlen und ihre Anordnung . . . . . . . . . . 186 6.2 Zunahmen und Abnahmen . . . . . . . . . . . . . . . 190 6.3 Ganze Zahlen addieren und subtrahieren . . . . . . 192 6.4 Ganze Zahlen multiplizieren . . . . . . . . . . . . . . . 196 6.5 Ganze Zahlen dividieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 6.6 Rechengesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 6.7 Alles im Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Auf unterschiedlichen Wegen . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Kreuz und quer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Tiefgang – Klimawandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 Am Ziel ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Grundwissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Lösungen zu „Startklar !“ und „Am Ziel !“ . . . . . . . . . . 220 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Mathematische Zeichen und Abkürzungen . . . . . . . . 235 Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 5 Inhaltsverzeichnis Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er Ve rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |