Volltext anzeigen | |
Grundlagen: Grundprinzipien staatlicher Sozialpolitik: Familienpolitik 221 Lebensformen in Deutschland Familie in der Bundesrepublik zugeschrieben wird. Zwischenmenschliche Beziehungen im privaten Bereich haben in Ost und West einen besonders hohen Stellenwert. Eine eigene Familie und Kinder stehen in der Wichtigkeitsrangfolge sowohl bei der westdeutschen als auch bei der ostdeutschen Bevölkerung an erster Stelle. (http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/147370/themengrafik-lebensformen; Bundeszentrale für politische Bildung 2012 (www.bpb.de), Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/) Familie und Ehe – immer weniger wichtig? Sinkende Heiratsneigung und Ehestabilität werden häufig als Ergebnis einer abnehmenden subjektiven Bedeutung der Familie in der Bevölkerung gewertet. Es stellt sich daher die Frage, welche subjektive Bedeutung der Tab.: Einstellungen zu Ehe und Familie 2012 – in Prozent Familie und Kinder sehr wichtig1 Verheiratete glücklicher2 Scheidung beste Lösung bei Problemen2 West Ost West Ost West Ost 18 – 30 Jahre 63 68 25 22 63 56 31 – 45 Jahre 79 79 27 16 72 71 46 – 60 Jahre 78 86 31 35 71 70 61 Jahre und älter 77 82 41 42 78 77 Insgesamt 75 81 32 31 72 70 1 Sehr wichtig auf Skala 1 „unwichtig“ bis 7 „sehr wichtig“. 2 Stimme voll zu/stimme zu. Datenbasis: ISSP 2012 5 10 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |