Volltext anzeigen | |
Vertiefung: Grundprinzipien staatlicher Sozialpolitik: Rentenpolitik 243 mit auf den Gesamteffekt. Der Zusammenhang zum Altersverlauf ist eindeutig und im Altersbereich von 25 bis 60 Jahren sehr präzise: Die mit der Fehlerschwere gewogene Anzahl der Fehler sinkt mit dem Alter. Dies gilt im Mittelwert auch bis zum Alter von 65 Jahren. Die Arbeitsproduktivität sinkt in diesem Betrieb also keineswegs, sie steigt sogar leicht an. Dies ist insofern bemerkenswert, als man in einem Lastwagenmontagewerk am ehesten vermuten würde, dass die mit dem Alter nachlassenden Eigenschaften von zum Beispiel Muskelkraft und Reaktionsschnelle gegenüber dem zunehmenden Erfahrungswissen dominieren. Offenbar ist das selbst in diesem Betrieb des Produzierenden Gewerbes nicht der Fall. Im Detail zeigen sich zwei mit dem Alter gegenläufige Dimensionen der Arbeitsproduktivität. Ältere machen häufiger Fehler, diese sind in der Regel aber wenig gewichtig. Jüngeren unterlaufen stattdessen weniger, aber dafür schwerwiegendere Fehler. Diese Resultate legen folgende Interpretation nahe: Fehler sind selten. Sie passieren typischerweise in angespannten Situationen, wenn Probleme auftauchen und wenig Zeit zur Verfügung steht, um sie zu lösen. In solchen Situationen der Improvisation scheinen die älteren, wohl ruhigeren und erfahreneren Mitarbeiter besser die Nerven zu behalten und zu wissen, welche besonders schweren Fehler um jeden Preis vermieden werden müssen. Diese Konzentration auf die wichtigen Aufgaben – eventuell auf Kosten kleinerer Fehler – bedeutet, dass ältere Mitarbeiter im Gesamtfehlermaß, der mit der Schwere der Fehler gewogenen Fehlerhäufigkeit, leicht besser abschneiden als jüngere Mitarbeiter. (Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Herausforderungen des demografischen Wandels, Expertise im Auftrag der Bundesregierung, Wiesbaden 2011, S. 106, 110 – 113) 40 45 50 55 60 65 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C. C. Bu ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |