Volltext anzeigen | |
Aktion: Lebensverlaufsperspek tiven – Job und eigene Kinder 247 Wichtig sind stets klare Regeln (etwa zur Länge von Beiträgen bzw. Eingangsstatements sowie zum Zulassen von Zwischenfragen usw.). Die Rollen der Moderation müssen ausgestaltet und personell besetzt, Fragen und Fragesteller (samt Nachfragen zu den Fragen) möglichst detailliert vorbereitet werden. Im Gespräch sind Phasen zu Themen und Zeiten dafür zu bestimmen. Auswertung Die Ergebnisse werden festgehalten und systematisiert, auch offengebliebene Fragen und Schwierigkeiten erörtert. Ein Gesamtergebnis wird gemeinsam entwickelt und am Schluss dokumentiert, z. B. ein Bericht für die schuleigene Homepage vorbereitet, wenn die Veranstaltung einen größeren Rahmen hatte. Natürlich werden die Erkenntnisse und auch das methodische Vorgehen auf jeden Fall im Unterricht besprochen. Ein Beispiel für eine Einladung: Kurs GK Sozialwissenschaften in Jahrgangsstufe XY Städt. Gymnasium in Portastadt Ansprechpartner: …………… E-Mail: …………………. Einladung zur Podiumsdiskussion mit Vertretern des Gemeinderats Portastadt: Ohne Familien keine lebendige Stadt! Wie leben und arbeiten Familien? Am Donnerstag, den …, um 13.30 Uhr in Raum … Sehr geehrte Damen und Herren, der Grundkurs XY veranstaltet im Rahmen der Kommunalwahl mit Vertretern der Fraktionen eine Podiumsdiskussion zum Thema „Familie – kommunale Familienpolitik“. Die Gemeinde hat den Auftrag, eine verlässliche, familienfreundliche und bedarfsgerechte soziale Infrastruktur vor Ort bereitzustellen und darüber hinaus die Situation von Familien in besonderen Lebenslagen angemessen zu berücksichtigen. Wie steht es mit der familienfreundlichen Lebensqualität in unserem Ort? Dazu werden wir uns mit folgenden Aspekten beschäftigen: ⦁ familienfreundlicher und bezahlbarer Wohnraum, ⦁ Freizeitund Erholungsmöglichkeiten, ⦁ Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ⦁ eine familienfreundliche Infrastruktur. Wir sehen Familienfreundlichkeit als wichtige Querschnittsaufgabe einer attraktiven Stadt. Sehen unsere Vertreter im Gemeinderat dies genauso? Man darf gespannt sein! (Autorentext) Nu r z P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d e C. C. Bu ch r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |