Volltext anzeigen | |
Kontroverse: Zukunftsperspektiven – mehr Europa oder weniger Europa? 417 Erarbeiten Sie in fünf Gruppen die Hauptmerkmale der fünf Zukunftsszenarien. Vervollständigen Sie dazu (im Heft) die folgende Matrix: Haupt merkmal Titanic Kerneuropa Methode Monnet Offener Gravitationsraum Supermacht Vorstellungen zur Gestaltung der EU Integrationsdynamik Organisation Erweiterung außenpolitische Wirkung Übertragen Sie die Ergebnisse auf eine Folie und stellen Sie sich diese im Kurs in Form einer Vortragskette vor. Begründen Sie auf der Basis Ihres Sachwissens aus diesem Kapitel sowie aus Kapitel 2 (Wirtschafts und Finanzkrise in der EU) stichpunktartig, welches Szenario Sie bis 2020 als am wahrscheinlichsten einschätzen. Tipp für zusätzliche Materialien zur Begründung: www.bpb.de/internationales/ europa/europa-kontrovers/182477/die-zukunft-europas Ordnen Sie sich nun entsprechend Ihrer Entscheidung einem der fünf Szenarien zu und führen Sie dazu eine Fishbowl-Diskussion durch (methodische Hinweise dazu finden Sie auf www.dialog-sowi.de). 1 2 3 Mehr Europa wagen? – Politische Reden zur Zukunft der EU Bundespräsident Joachim Gauck: Rede zu Perspektiven der europäischen Idee Schloss Bellevue, 22. Februar 2013 Exzellenzen, meine sehr verehrten Damen und Herren, […] so anziehend Europa auch ist – zu viele Bürger lässt die Europäische Union in einem Gefühl der Macht und Einflusslosigkeit zurück. Ich weiß es, ich höre es, ich lese es fast täglich: Es gibt Klärungsbedarf in Europa. Angesichts der Zeichen von Ungeduld, Erschöpfung und Frustration unter den Bürgern, angesichts der Umfragen, die mir eine Bevölkerung zeigen, die unsicher ist, ob unser Weg zu „mehr“ Europa richtig ist, scheint es mir, als stünden wir vor einer neuen Schwelle – unsicher, ob wir wirklich entschlossen weitergehen sollten. Die Krise hat mehr als nur eine ökonomische Dimension. Sie ist auch eine Krise des Vertrauens in das politische Projekt Europa. Wir ringen nicht nur um unsere Währung. Wir ringen auch mit uns selbst. Und dennoch stehe ich heute als ein bekennender Europäer vor Ihnen und spüre das Bedürfnis, mich mit Ihnen gemeinsam noch einmal zu vergewis5 10 15 20 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |