Volltext anzeigen | |
1981 Erste Süderweiterung: Griechenland schließt sich der EG an. 1986 Zweite Süderweiterung: Spanien und Portugal schließen sich der EG an. 1986 Unterzeichnung der „Einheitlichen Eur opäischen Akte“ (EEA) zur Schaffung eines Europäischen Binnenmarktes. 1993 Der 1992 unterzeichnete Vertrag von Maastricht tritt in Kraft und begründet die Europäische Union. Der Europäische Binnenmarkt wird verwirklicht. 2013 Kroatien tritt der EU bei. Die EU umfasst nun 28 Mitgliedsstaaten. 2004 Osterweiterung: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien, Ungarn und Zypern treten der EU bei. 2007 Bulgarien und Rumänien treten der EU bei. 2009 Der Vertrag von Lissabon tritt in Kraft, der den ursprünglich geplanten Verfassungsentwurf von 2004 in weiten Bereichen umsetzt. 193 Fachwissen im Zusammenhang 82007_1_1_2015_172_197_Kapitel7.indd 193 21.05.15 10:48 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |