Volltext anzeigen | |
6 Innerhalb der Rechtsprechung sind einzelnen Wörtern des Deutschen klar defi nierte Bedeutungen zugewiesen. k Wähle aus den vorgegebenen Möglichkeiten jeweils diejenige aus, die dir im Textzusammenhang des Artikels „Das Kreuz mit der Justiz“ sinnvoll erscheint. a) grundsätzlich (Z. 2) P 1. in jedem Fall P 2. dem Grundsatz nach b) unverzüglich (Z. 3) P 1. ohne jedes Versäumnis P 2. ohne selbstverschuldete Verzögerung, aber im Rahmen der eigenen Möglichkeiten c) regelmäßig (Z. 6) P 1. in wiederkehrenden Abständen P 2. entsprechend fester Regeln und Gesetze 7 Schlage die Begriffe Totschlag, Mord und fahrlässige Tötung nach und erkläre anhand der gefundenen Defi nitionen, warum die Existenz von Fachsprachen notwendig ist. 8 Erläutere die Bedeutung des Titels „Das Kreuz mit der Justiz“ und stelle einen Zusammenhang zum nachfolgenden Text „Leicht kompliziert“ (P S. 16) her. Das Kreuz mit der Justiz Die alte Dame traute ihren Ohren kaum, als sie ihr Urteil hörte. Der Richter verkündete, sie habe lediglich grundsätzlich falsch gehandelt. Sie hätte sich unverzüglich beim Fundbüro melden sollen und da sie dies bei ihrem nächsten Besuch in der Großstadt nach sechs Tagen getan hätte, sei ihr kein Vorwurf zu machen. Dies sei damit ein regelmäßiges Verhalten: Freispruch! damit andere als Gleichaltrige identifi ziert werden können und wiederum ein Gefühl der Zugehörigkeit entstehen kann. Die meisten Menschen jedoch legen die Jugendsprache, die sie eh nie durchgehend gesprochen haben, mit dem Eintritt ins Erwerbsleben ab. 1 Erläutere die unterschiedlichen Bedeutungen des Adjektivs fett in den Karikaturen und im Titel des Textes (P S. 13). 2 Erkläre den Ausdruck „Ein Buch mit sieben Siegeln“ (Z. 1). 3 Skizziere in eigenen Worten die Funktionen der Jugendsprache. 4 Beschreibe ausgehend vom Text, wie neue Begriffe in der Jugendsprache entstehen. Suche passende Beispiele. 5 Benenne Gründe, warum die meisten Menschen die Jugendsprache ablegen, wenn sie ins Berufsleben einsteigen. 55 15Sprachvarietäten und Sprachtheorien kennenlernen N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |