Volltext anzeigen | |
Der Schreibprozess bei allen Aufsatzformen im Deutschunterricht Unabhängig von der jeweils gestellten Schreibaufgabe empfi ehlt es sich, einem immer gleichen Arbeitsund Schreibablauf zu folgen. 1. Arbeitsschritt: Vorarbeiten Abhängig von der jeweiligen Themenstellung variieren diese Vorarbeiten. Sie können sein: • Analyse der Themenfrage (zentrale Begrif e bestimmen, Reichweite erfassen) • Beachtung des verwendeten Operators (z. B. Interpretieren Sie … , Analysieren Sie … , Erläutern Sie … , Erörtern Sie … etc.) • Aktives mehrmaliges Lesen eines vorgegebenen Textes oder Textausschnittes: Einteilen in Sinnabschnitte, Markieren bzw. Exzerpieren der wichtigsten Textstellen, Begrif serklärung und Festhalten der Schlüsselwörter, Herausarbeiten der Kerngedanken und/oder der Struktur des Textes, Bereitstellen von wörtlichen Zitaten aus dem zu analysierenden Text … • Vergegenwärtigung des benötigten (Grund-)Wissens für die Bearbeitung der Schreibaufgabe, z. B. die Einbeziehung von literarischem Grundwissen, Kenntnissen zu exemplarischen Werken, Erkenntnissen aus der Sekundärliteratur … 2. Arbeitsschritt: Stof sammlung In Abhängigkeit von der jeweiligen Aufsatzform kann die Stof sammlung erfolgen durch: • Aktivieren von Vorwissen durch Brainstorming, Clustering und Mind-Mapping • Ermitteln möglichst vieler Aspekte des Themas durch Antworten auf W-Fragen • Sammeln von Argumenten (aus einem vorgegebenen Text oder eigene) und Gegenargumenten (zu einer vorgegebenen Argumentation) • Erschließen aller nötigen Analysemerkmale des vorgegebenen literarischen Textes oder Sachtextes • Verknüpfen der formalen und sprachlichen Merkmale mit dem Inhalt bzw. der Textintention 3. Arbeitsschritt: Stof ordnung/Gliederung/Schreibplan • Sinnvolle Ordnung des Materials • Streichung von Überfl üssigem • Entwicklung einer Gliederung • Gleichzeitige Benutzung der Gliederung als Schreibplan Zum Lernbereich „Schreiben“ Wissenspeicher 247Der Schreibprozess bei allen Aufsatzformen im Deutschunterricht N u r zu P rü fz w c k e n E ig e n tu m d s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |