Volltext anzeigen | |
• Ist das Erstglied ein Adjektiv, kann das Wort auch zusammengeschrieben werden, wenn der erste Bestandteil die alleinige Betonung trägt: Sót drink (Sót Drínk); ansonsten schreibt man getrennt: Néw Ecónomy • Mehrteilige Zusammensetzungen mit Wortgruppen werden mit Bindestrichen und darin vorkommende Nomen groß geschrieben: Abend-Make-up, Ad-hoc-Beschluss, Do-it-yourself-Bewegung • Bei Fremdwörtern aus dem Englischen, die aus Verb + Präposition/Adverb bestehen, schreibt man meist mit Bindestrich oder zusammen: Know-how/Knowhow – Feed-back/Feedback 3 Für die Pluralbildung bei Fremdwörtern aus dem Englischen gilt im Deutschen auch die deutsche Pluralbildung auf -s und zwar ohne weitere Veränderungen des Singulars (unabhängig von der jeweiligen Regel im Englischen): Achtung: Der Plural des Kunstwortes Handy lautet regelgerecht ebenfalls Handys. Fremdwort aus dem Englischen im Singular deutscher Plural Baby, Party, Hobby, Rowdy … Babys, Partys, Hobbys, Rowdys … Teenie, Hippie … Teenies, Hippies … dass-das Stolpersteine in der deutschen Rechtschreibung Das ist entweder a) ein Artikel, b) ein Demonstrativpronomen oder c) ein Relativpronomen. Es kann durch dieses/jenes oder welches ersetzt werden. a) Jenny freut sich auf das (dieses) Geburtstagsfest. b) Siehst du das Haus am Waldrand? Meinst du das (jenes) mit der blauen Tür? c) Das Mädchen, das (welches) dort an der Ecke steht, ist nicht meine Schwester. Dass ist dagegen Konjunktion und kann nicht ersetzt werden. Er weiß, dass du ihn morgen anrufen wirst. Das Deutsche hat – neben dem Luxemburgischen – als einzige Sprache der Welt die Nomengroßschreibung (inklusive der Eigennamengroßschreibung, die es beispielsweise auch im Englischen gibt). Alle anderen Wortarten werden dagegen in der Regel kleingeschrieben. Allerdings können generell alle Wortarten nominalisiert (substantiviert) werden und müssen dann ebenfalls großgeschrieben werden. Nominalisierungen 259Stolpersteine in der deutschen Rechtschreibung N u r zu P rü fz w c k e n E ig e n tu m e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |