Volltext anzeigen | |
46 7 Planeten tiefer Ozean, dessen Oberläche 10 – 20 km tief zu einer Eiskruste gefroren ist. Der Jupitermond Ganymed (Abb. 7.28) ist der größte Mond im Sonnensystem, er ist sogar noch größer als der Planet Merkur. Unter einer Schicht aus einer äußerst harten Eiskruste liegt eine wohl 800 km dicke Schicht aus weichem Wassereis. Ganymeds Oberläche kann in zwei unterschiedliche Regionen unterteilt werden: Eine geologisch sehr alte, dunkle Region mit einer großen Anzahl an Impaktkratern und eine etwas jüngere, hellere Region mit ausgeprägten Gräben und Verwerfungen. Der Jupitermond Kallisto (Abb. 7.29) weist die höchste Dichte an Impaktkratern im ganzen Sonnensystem auf. Krater und bei deren Einschlag entAbb. 7.28 E Galileo-Aufnahme von Ganymed Abb. 7.29 E Galileo-Aufnahme von Kallisto Abb. 7.26 E Galileo-Aufnahme von Io Abb. 7.27 E Galileo-Aufnahme von Europa N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |