Volltext anzeigen | |
67 Ägypten – eine frühe Hochkultur 3 Rinderzählung Holzmodell aus dem Grab eines Bürgermeisters von Theben, um 1990 v. Chr. Jedes Jahr wurde ermittelt, welche Abgaben die Ägypter leisten mussten. Dazu mussten alle Bauern das Vieh ihrer Herren einem Beamten vorführen. Er und der Besitzer der Herde beobachten den Viehauftrieb genau. Zu diesem Anlass wurde auch Recht gesprochen: Ein Bauer, der seine Pflicht verletzt hatte, wird mit Stockschlägen bestraft. 4 Ein Pharao an seine Handwerker Auf einer Steinsäule lässt Ramses II. (1303-1213 v. Chr.) diese Rede an seine Handwerker festhalten: Ihr baut für mich Denkmäler in großer Zahl. Ihr seid begeistert über die Arbeit mit wertvollem Gestein und fleißig im Herstellen von Denkmälern. So kann ich alle Tempel, die ich erbaut habe, ausstatten. Oh, ihr Unermüdlichen, ihr seid unersetzlich! Ich, Ramses, bin es, der euch versorgt und aufzieht als meine Kinder. Eure Versorgung wird überfließen, es bleibt kein Wunsch offen. Zahlreich ist die Nahrung für euch. Ich habe eure Bedürfnisse erfüllt, damit ihr mit liebendem Herzen arbeitet. Ich kenne eure mühselige Arbeit. Die Speicher sind voll für euch mit Getreide, damit ihr nicht eine Nacht hungrig verbringt. Für euch habe ich die Speicher gefüllt mit Brot, Fleisch, Kuchen, Sandalen, Kleidung, Ölen zum Einreiben eurer Köpfe, um euch alle Jahre neu zu kleiden, und damit eure Füße immer heil bleiben mögen. Ich habe Fischer ausgewählt, um euch Fisch zu bringen, und Weinbauern, um Wein anzubauen. All dies habe ich getan, damit es euch gut geht. Nach: Kemet 3/1999, S. 12-15 (gekürzt und vereinfacht) 5 Was ein Schreiber denkt Ein Schreiber äußert sich um 1300 v. Chr. über die verschiedenen Handwerksberufe: Der Töpfer ist unter der Erde, obwohl er noch lebt. Er gräbt im Schlamm wie ein Schwein, seine Kleider sind steif vom Dreck. Seine Atemluft kommt direkt aus dem Feuer. Er stampft den Ton mit den Füßen und ist dabei selbst ganz zerstampft. […] Der Weber ist schlimmer dran als eine Frau. Die Knie gegen die Brust gedrückt kann er kaum Luft holen. Wenn er einen Tag nicht webt, bekommt er fünfzig Stockschläge. Dem Türhüter gibt er Essen, damit er ihn einmal ans Tageslicht lässt. […] Du siehst: Es gibt keinen Beruf ohne Chef. Mit Ausnahme des Schreibers – der ist selbst Chef. Daher ist es besser für Dich, wenn Du Schreiben lernst, als die anderen Berufe, einer elender als der andere. Nach: Miriam Lichtheim, Ancient Egyptian Literature, Vol. I., Berkeley 2006, S. 186 -189 (übersetzt von Markus Sanke) 5 10 15 20 5 10 1. Nenne die Grundlagen der Wirtschaft in Ägypten zur Pharaonenzeit. 2. Erkläre, woher man so viel über die ägyptische Wirtschaft und Verwaltung weiß. Berücksichtige die Materialien M1 bis M5. 3. Erläutere, wie das Zusammenleben in Ägypten geregelt war. Welche Vorteile brachte dies? Manche Ägypter waren keine Bauern. Überlege, warum nicht alle Aufgaben von allen Menschen erfüllt werden konnten. 4. Beurteile, welche Sicht auf Handwerker der Schreiber von M5 hat. 31051_1_1_2015_048-075_Kap3_Aegypten.indd 67 13.08.15 09:37 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |