Volltext anzeigen | |
131 Rom – ein Weltreich auf drei Kontinenten 2 Sueton über Caesar Der Schriftsteller Sueton (70 140 n. Chr.) schreibt über Caesar: Seine Soldaten beurteilte er weder nach ihrer Moral noch nach ihrer äußeren Stellung, sondern nur nach ihren militärischen Fähigkeiten […]. Weder nahm er alle Vergehen zur Kenntnis, noch bestrafte er sie ihrer Schwere entsprechend, war aber gegenüber Deserteuren1 und Meuterern ein sehr strenger Richter und Rächer; im Übrigen drückte er ein Auge zu […]. Bei Ansprachen redete er sie nicht mit „Soldaten“, sondern mit dem schmeichelhafteren „Kameraden“ an, und er hielt auch auf ihr Äußeres: So stattete er sie mit silber und goldverzierten Waffen aus, einmal des Aussehens wegen, dann auch, damit sie im Kampf eher darauf achteten und Angst hätten, sie zu verlieren […]. Auf diese Weise spornte er sie zu größter Ergebenheit und Tapferkeit an. […] Gegenüber seinen Freunden war Caesar immer zuvorkommend und nachsichtig […]. Auf dem Gipfel seiner Macht erhob er auch Leute aus den untersten Schichten zu hohen Ehren. Sueton, Leben der Caesaren, übers. und hrsg. von André Lambert, Reinbek 1960, S. 38 f. 3. Erkläre, wie Caesar durch sein Handeln zum Untergang der Republik beitrug (Darstellung). 4. Vergleiche die drei modernen Darstellungen Julius Caesars (M3 M5). Gib jedem der Bilder einen passenden Titel. 1. Stelle die wichtigsten Charaktereigenschaften Caesars dar (Darstellungstext). Findest du diese im Caesar-Porträt M1 wieder? 2. Arbeite heraus, warum Caesar bei seinen Anhängern ein so hohes Ansehen hatte (M2). 100 v. Chr. 40 v. Chr.90 v. Chr. 80 v. Chr. 70 v. Chr. 60 v. Chr. 50 v. Chr. Krieg in Gallien Bürgerkrieg Pontifex Gaius Julius Caesar – eine römische Karriere Pontif. maximus Statthalter in Spanien Tod des Vaters: Caesar ist Pater familias der Julier Quästor Prätor Konsul Diktator Dikt. 10 J. Dikt. ewig K KK KK Ermordung in Rom 15.3.44 v. Chr. 5 10 15 20 1 Deserteur: Soldat, der seinen Platz verlässt oder zur Gegenseite überläuft 4 Gaius Julius Caesar Szene aus „Cleopatra“, einem US-amerikanischen Historienfilm mit Rex Harrison als Caesar, 1963 5 Gaius Julius Caesar Ölbild von Clara Grosch, 1892 3 Gaius Julius Caesar Ausschnitt vom Titelbild des Comics „Der Papyrus des Caesar“, 2015 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |