Volltext anzeigen | |
191 Hilfestellungen: Gewusst wie! S. 163, A2 Warum ist Chlodwig Herrscher der Franken? Begründe mithilfe von Darstellungstext, M1 und M2. Aus dem Darstellungstext kannst du die Begriffe „Königsheil“, „katholisches Christentum“ und „Reichsidee“ verwenden. M1 zeigt ein besonderes Bündnis, das Chlodwig einging, M2 eine besondere Funktion eines fränkischen Königs. S. 165, A3 Vergleiche die Idee des Königsheils mit derjenigen des Gottesgnadentums. Worin liegen die jeweiligen Vorteile und Nachteile? Überlege, wie jemand zum „Königsheil“ kommt und wer sich „Herrscher von Gottes Gnaden“ nennen darf. Verwende die Begriffe „Kirche“ und „Abstammung“. S. 167, A3 Beurteile, wie ernsthaft und tief gehend Menschen in Mitteleuropa den christlichen Glauben angenommen haben (M3, M5). M3 belegt, was um 600 in England noch üblich war. – Welche Götter ruft M5 a an? M5 b ruft Christus und den christlichen Heiligen Stefan an und beinhaltet das Vaterunser. Handelt es sich um ein Gebet, oder eher um einen Zauberspruch? Fasse den Umgang der nichtchristlichen Völker mit dem neuen Glauben zusammen. S. 169, A3 Arbeite aus den Quellen heraus, welche Ziele Karl verfolgte, als er sein Reich mit vielen Gesetzen umgestaltet hat (M3, M4). M3 enthält verschiedene Anordnungen. Ergänze jede Vorschrift Karls um eine Begründung: „... Schweinen, Schafen und Ziegen halten, weil ...“ M4 enthält neben den Anordnungen bereits eine Begründung (Z. 5 7). Fasse zusammen: Karl erließ Gesetze, die ... S. 173, A3 Informiere dich über die wichtigsten Regeln und Gebote im Islam. Beschreibe und erkläre danach das Bild M4. www.schule-bw.de/unterricht/faecher/ethik/materialien/ue_islam Nr. 1 und 2 Fragen zum Bild: Was könnte der goldene Strahl hinter dem jungen Mohammed bedeuten? Rechts kniet Mohammeds Großvater. Wer könnten die drei Personen links sein (achte auf Kopfbedeckungen und Flügel)? Erinnert dich das Bild an eine andere religiöse Szene, die du sicher kennst? S. 175, A2 Informiere dich über die medizinische Versorgung im Europa des Mittelalters. Vergleiche danach deine Ergebnisse mit den medizinischen Verhältnissen, die im Bagdader Krankenhaus (M3) herrschten. Ein Video zur Geschichte der Krankenhäuser in Europa hilft dabei: www1.wdr.de/ fernsehen/wissen/quarks/sendungen/krankenhausnebenwirkungen102.html Schau dir das Video von Minute 7:44 bis etwa Minute 9:15 an. S. 175, A4 Betrachte die Karte M5 und vergleiche sie mit der heutigen Europakarte hinten im Buch. Bewerte danach die Leistung dieser sehr alten Karte. Zur Bewertung dieser islamischen Karte kannst du sie mit einer alten europäischen Weltkarte vergleichen (sie ist sogar etwa 200 Jahre jünger als M5): de.wikipedia.org/wiki/ Hereford-Karte Nu r z u P üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |