Volltext anzeigen | |
35 Archäologische Spuren deuten 1. Schreibe auf, in welcher Reihenfolge die Häuser in Bad Buchau-Torwiesen II gebaut wurden (M4). 2. Erläutere anhand der Funde: Welche Arbeiten verrichteten die Bewohner dieser Siedlung in ihrem Alltag? Wovon ernährten sie sich? (M5) 3. Im Federseemuseum sollt ihr ein Haus von Bad Buchau-Torwiesen II nachbauen. • Beschreibt, wie das Haus aussehen soll (Größe, Wände, Dach, Eingang …). Internettipp: Mehr über das Leben am Federsee in der Jungsteinzeit erfährst du unter 31041-04 4 Bad Buchau-Torwiesen II in der Jungsteinzeit Rekonstruktionszeichung auf Grundlage der Grabungsergebnisse, 2011 Jahreszahlen: Jahre, in denen die Bäume für die Häuser gefällt wurden 5 Grabungsplan von Bad Buchau-Torwiesen II Eingetragen sind Hausgrundrisse und Funde, 2011 Die Funde und ihre Lage erlauben Rückschlüsse auf die Tätigkeiten der Bewohner. Jetzt bist du dran: Spuren lesen üben Südlich des Federsees haben Archäologen die jungsteinzeitliche Siedlung Bad Buchau-Torwiesen II ausgegraben. Mit den Funden könnt ihr die Geschichte des Dorfes und die Tätigkeiten seiner Bewohner deuten. SSSSS S S S S SS S S S 0 5 10 m S Späne von Eibenholz Reste von Holzbögen Erntemesser Stein zur Beschwerung eines Fischnetzes (Netzsenker) Mahlstein Feuerstelle • Nennt Gegenstände und Nahrungsmittel, die im Haus sein sollen, damit eure Rekonstruktion lebendig wirkt. • Erstellt eine Liste von Tätigkeiten, die im Haus zu sehen sein sollen. • Wo seid ihr bei eurer Rekonstruktion unsicher? Formuliert Fragen, die ihr an die Archäologen habt. Erörtert, ob und wie Archäologen Antworten auf eure Fragen finden. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |