Volltext anzeigen | |
63 4 Betrachte die Bilder und schreibe jeweils einen passenden Satz zu Charlys Tätigkeit. 5 Markiere in Enyas Bericht alle Verben im Präsens. Bestimme den Infi nitiv (die Grundform) der Verben und schreibe sie über das Verb. Der Körper des Chamäleons passt sich dem Leben in den Bäumen perfekt an. Es ahmt Blätter nach und verharrt stundenlang in einer bestimmten Haltung. Oft ist es unmöglich, es zu entdecken, weil es die Farbe seiner Umgebung annimmt. Das verschaff t ihm Vorteile beim Jagen und bietet ihm gleichzeitig Schutz vor Fressfeinden. Meistens spielt jedoch der Farbwechsel in der Paarungszeit eine große Rolle. Die Männchen und Weibchen zeigen mit ihrem Farbenspiel, dass sie paarungsbereit sind. Am schnellsten ändert sich die Farbe in Kampfsituationen mit anderen Artgenossen. Mit seinen zangenähnlichen Füßen läuft ein Chamäleon sicher über dünne Äste. Außerdem verfügt das Chamäleon über eine Schleuderzunge. Diese kann so lange wie das Chamäleon selbst sein. Mit der Zunge trinkt das Chamäleon auch. Dazu leckt es das Wasser von Blättern ab. K2 A2 K2 A3 1 2 3 4 Wortart en benenn en und verwen den 4283_Deutsch_Sek_I_AH_044_095.indd 63 17.12.14 10:29 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |