Volltext anzeigen | |
65 „Gestern waren wir im Reptilienzoo. Das war super! Es gibt dort jetzt schon fünfzehn von diesen putzigen Chamäleons. Die ersten beiden Reptilien haben Zoobesucher vor drei Jahren dem Zoo gespendet, weil sie die Tiere so interessant fanden. Nachdem die Spender sechs Jahre vorher eine Reise nach New York gemacht hatten und im Zoo dort gesehen hatten, wie interessant diese Tiere und ihre Eigenschaften für Kinder sind, beschlossen sie, unserem Zoo welche mitzubringen. Hier gab es damals keine Reptilien. Vieles, was ich über die Reptilien weiß, habe ich im letzten Monat im Biologieunterricht gelernt. Chamäleons werden sicher auch in zehn Jahren meine Lieblingstiere sein.“ 8 Phil erzählt seinem Vater, was er im Zoo erlebt hat. Unterstreiche in dem Text die Verbformen samt den zugehörigen Hilfsverben (habe(n), hatte) und notiere sie an der jeweils passenden Stelle auf dem Zeitstrahl. Übertrage diesen dazu in dein Heft. K2 A3 K2 A2 K2 A2 Vergangenheit Gegenwart Zukunft 9 Übertrage die Tabelle in dein Heft. Schreibe die Verbformen aus dem Text an die richtige Stelle in die Tabelle. Ergänze das Verb laufen in allen Zeitformen in der Tabelle. Benutze jeweils ein Personalpronomen: ich …, du …, er oder sie … Grundform Plusquamperfekt Präteritum Perfekt Präsens Futur I laufen ich war gelaufen 10 Trage die richtige Verbform in den Text über Schlangen ein. Schlangen (die Wissenschaftler nennen sie Serpentes) (sein) Reptilien. Das (erkennen) man daran, dass sie Schuppen (haben) und wechselwarm (sein). Schon in der Antike (gelten) Schlangen als Zauberwesen, da sie Macht über Leben und Tod der Menschen (besitzen). Nachdem ein Pharao (sterben), man Schlangensprüche in der Grabkammer zum Schutz des Verstorbenen (anbringen). In vielen Ländern (werden) sie auch heute noch als Gottheiten verehrt. In der christlichen Kultur (betrachten) man Schlangen als hinterlistig und falsch. In der Regel (meiden) Schlangen den Menschen. Sie (wehren) sich, wenn man sie (stören) oder (belästigen). Schlangen (töten) nur, wenn sie Futter brauchen. 5 10 Wortart en benenn en und verwen den 4283_Deutsch_Sek_I_AH_044_095.indd 65 16.12.14 07:29 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |