Volltext anzeigen | |
67 3 Charly hat heute schlechte Laune: Warum ist das wohl so? Unterstreiche die Präpositionen im Text. Markiere diejenigen rot, mit denen man eine Begründung angeben kann. Charly sitzt miesepetrig und unglücklich auf einem Ast. Trotz des schönen Wetters hat er heute schlechte Laune. Er ist hungrig und ohne Futter läuft gar nichts. Mit dem Fangen von Heuschrecken klappt es nicht. Aufgrund seines Hungers knurrt sein Magen erbärmlich. Wegen seiner schlechten Laune ist Charly heute nur dunkelgrün und braun. 6 Verbinde immer zwei der folgenden Sätze mithilfe der nebenstehenden Konjunktionen so, dass sinnvolle Sätze entstehen. Schreibe sie in dein Heft. Die Pizza schmeckt besser. Ich habe Hunger. Meine Oma liegt im Krankenhaus. Sie lernt sehr viel. Du musst Salz nehmen. Mir knurrt der Magen. Sie schreibt schlechte Noten. Ich besuche sie. Er verlässt die Wohnung. Wir können auch essen gehen. Sie darf sich nicht mit dir verabreden. Wir verlassen das Hotel. Phil ist noch nicht müde. Phil geht heute früh ins Bett. Wir packen unsere Koff er. Ich kann etwas kochen. Er nimmt seinen Mantel von der Garderobe. Sie macht ihre Hausaufgaben sofort. deshalb weil damit obwohl 5 Verbinde die folgenden Hauptsätze so miteinander, dass sinnvolle Sätze entstehen. Verwende eine der drei Konjunktionen und /oder /aber. Verändere die Großund Kleinschreibung sowie die Satzzeichen entsprechend. 4 Charly ist ins Wasser gefallen, weil er nicht bemerkt hat, dass sein Ast immer dünner wurde. Zum Glück kann er sich an einem Ast festhalten. Aber wie kommt er wieder heraus? Wie kann man ihm helfen? Schreibe sinnvolle Sätze mit den Formulierungen aus dem Wortspeicher in dein Heft. Unterstreiche jeweils die Präposition. K2 A3 K2 A2 K2 A2 K2 A3 mit einem langen Seil – durch das Werfen eines Rettungsrings – mit einem Schlauchboot – ohne fremde Hilfe – ohne genügend Kraft – mit einem langen Ast Wortspeicher Wortart en benenn en und verwen den 4283_Deutsch_Sek_I_AH_044_095.indd 67 16.12.14 07:29 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |