Volltext anzeigen | |
69 Kompe tenztes t 4 Notiere zu den Bildern passende Adjektive und schreibe jeweils das Gegenteil auf. 5 Notiere deine Ideen zu jedem Bild, die du für das Schreiben einer Geschichte benutzen kannst. Bild 1: Bild 2: Bild 3: Bild 4: 6 Schreibe eine Geschichte in dein Heft. Du kannst dazu auch die Wörter aus dem Wortspeicher verwenden. Überprüfe zum Schluss, ob du ausreichend Präpositionen, Pronomen und Konjunktionen verwendet hast, um die Geschichte abwechslungsreich zu gestalten. Sonntagmorgen – sie – seine – vor – nach – mit – gehen – drohen – ermahnen – oft – nicht – und – aber – böse – jetzt – schnell – hat sich umgedreht – trotz – Zunge – verboten hatte – immer – hast du davon Wortspeicher Wortart en benenn en und verwen den 4283_Deutsch_Sek_I_AH_044_095.indd 69 16.12.14 07:29 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |