Volltext anzeigen | |
Kap. 3.3 und 3.4 Kap. 3.1 und 3.2 Strukturen erkennen Rechenbäume sind eine Möglichkeit um die Struktur von Termen darzustellen. Dabei sind die Rechengesetze zu beachten. ▪ Erkläre das Beispiel mit eigenen Worten. ▪ Übertrage den Rechenbaum jeweils in dein Heft und setze in das grüne Käst chen der Reihe nach die Ergebnisse ein. Suche dann drei passende blaue Karten, sodass der Rechenbaum stimmt. ▪ Finde weitere Terme, die du mithilfe der blauen Karten durch den Rechenbaum darstellen kannst. Muster fortsetzen In der „Sprache der Algebra“ versucht man mithilfe von Termen und Variablen auf kurze Art Rechengesetze und Zusammenhänge auf zustellen oder auch Gleichungen zu lösen. Übertrage die Figurenfolge in dein Heft und setze sie um mindestens zwei Schritte fort. ▪ Bestimme einen Term, … 1 mit dem man für jeden Schritt die Anzahl der eingefärbten Grundfiguren bestimmen kann, aus denen jede Figur aufgebaut ist. 2 mit dessen Hilfe man beschreiben kann, wie viele Grundfiguren bei jedem Schritt hinzugekommen sind. Überprüfe jeweils deinen Term an der Figurenfolge. ▪ Bestimme mit den Termen die Anzahlen für die 8. Figur (10. Figur, 15. Figur, 25. Figur). a) Grundfigur Grundfigur b) 1 2 3 4 … 1 … 2 3 4 Ergebnis + · a 2 3b b 8 7a 3b b a + 3b ab + 3b2 a + · Beispiel: 2 · (b + 8) 8a + 8b 14a + 6b 3b2 + 8b 8ab 3 Entdecken 98 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |