Volltext anzeigen | |
a) Setze die Figuren um zwei weitere Schritte fort. b) Bestimme den Flächeninhalt der Figuren. c) Bestimme einen Term, mit dessen Hilfe man den Flächeninhalt der nten Figur bestimmen kann. Vereinfache so weit wie möglich. a) Ordne jeder Beschreibung den passenden Term zu. b) Beschreibe den übrig gebliebenen Term in Worten. Löse die Klammern auf und fasse so weit wie möglich zusammen. Stelle eine Gleichung auf und bestimme das Gewicht der Schachtel, wenn eine Kugel 20 g wiegt. zu 3.1 1 … … 1 2 3 1 2 3 4 … … 1 2 3 1 2 3 2zu 3.2 a) 4a + 12 – 6a + 3 b) –5a – 3b + 7b + 8 –3a c) 12xy – 8x + 7y – 2x – 2,5xy d) 169b : 13 e) 7x · 5 · 8x f) 18r : 6 · 1,5r a) –7,5z + 3,8x – 4,2z – 0,9 + 2,8z b) 2,7c – 1,5ac + 2,6a + 3,5c c) 1,8y + 7,2x – 13,2y – 5,2x + 11,4y d) p · r · 12q · 4w : 6 · w e) 18xy · 2x · y · x : 3 f) 24x2 + 2 __ 5 x2 · 5x2 3zu 3.3 1 Zu einer Zahl wird 4 addiert und die Summe durch 2 dividiert. 2 Eine Zahl wird verdoppelt und vom Ergebnis wird 4 subtrahiert. 2 · x – 4 (x – 4) · 2 (x + 4) : 2 1 Das Dreifache einer Zahl wird um das Vierfache der Zahl vergrößert. 2 Ein Viertel einer Zahl wird um 3 verrin gert und die Differenz wird halbiert. ( x __ 4 – 3 ) : 2 3x + 4x 3 · (x + 4) 4 a) 8x + (3y + 2x) b) –5z + (–3z + 5) c) 7e + (–e – f ) d) 2z + (5 – (–2z)) e) 3s – (s + t) f) 12y – (12x – 6y) a) –a – (ab + 3a) b) –6x – (–2x – 3y) c) 17 – (15b + (–3)) d) –s – (–r – (–s)) e) –(7x – 5y) · 3y f) –(–e – f ) · (–2) zu 3.4 5 x x a) b) x x x x x a) b) zu 3.5 118 3 Aufgaben zur Differenzierung | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |