Volltext anzeigen | |
Papierflieger Sicherlich hast du schon mal einen Papierflieger gebaut. Hier findest du eine Anleitung für einen schnellen Jäger. Als Ausgangsmaterial benötigst du ein Blatt Papier der Größe DIN-A4. 1 Halbiere das Blatt längs und knicke dann auf einer Seite beide Ecken zur Mittellinie. 2 Knicke die entstandene Kante auf beiden Seiten nochmals jeweils zur Mittellinie. 3 Knicke die Spitze parallel zur Grundkante und etwas über diese hinaus. 4 Falte die Spitze dann wieder zum Teil zurück, sodass eine Art Ziehharmonika entsteht. 5 Falte die Seiten der Spitze zur Mittellinie. Dabei entsteht im unteren Ende ein Dreieck, das ebenfalls mitgefaltet wird. 6 Falte den Flieger entlang der Mittellinie. Knicke anschließend die Flügel nach unten. Fertig. a) Wie weit fliegt dein Flieger? Führe ein Experiment durch und bestimme die Flugweite. b) Die Länge deines Fliegers hängt von der Zieh harmo nikafaltung in Schritt 4 ab. Gib einen Term an, der die Länge des Fliegers in Abhängigkeit von dieser Faltung beschreibt. c) Welchen Einfluss hat die Ziehharmonikafaltung auf die Flugeigenschaften? Wiederhole das Experiment aus a) mit mindestens einem weiteren Flieger. d) Entfalte einen Flieger und betrachte das Falt muster. 1 Beschreibe die auftretenden Figuren im Falt muster. 2 Der Flächeninhalt einiger dieser Figuren hängt von der Faltung ab. Beschreibe einige solche Zusammenhänge. 122 3 Themenseite | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |