Volltext anzeigen | |
Dreiecke ordnen 1 spitzwinkliges Dreieck: alle Winkel sind < 90° rechtwinkliges Dreieck: ein Winkel ist ein rechter Winkel stumpfwinkliges Dreieck: ein Winkel ist > 90° 2 gleichschenkliges Dreieck gleichseitiges Dreieck β βα α γ γ Scheitelwinkel Basiswinkel C C A AB B a a c: Basis c b b Schenkel Zwei Seiten sind gleich lang. a = b (Schenkel) α = β (Basiswinkel)β βα α γ γ Scheitelwinkel Basiswinkel C C A AB B a a c: Basis c b b Schenkel Alle Seiten sind gleich lang. a = b = c α = β = γ = 60° Winkel an Geraden An zwei sich schneidenden Geraden gilt: ▪▪ Nebenwinkel ergeben zusammen stets 180° (α + β = β + γ = … = 180°) ▪▪ Scheitelwinkel sind gleich groß (α = γ und β = δ) Werden zwei Parallelen von einer Geraden geschnitten, so gilt: ▪▪ Stufenwinkel sind gleich groß. ▪▪ Wechselwinkel sind gleich groß. α γ β δ Stufenwinkel Wechselwinkel α β α γ Vierecke ordnen Ein Parallelogramm ist ein Viereck, bei dem die gegen überliegenden Seiten parallel sind. Eine Raute (oder Rhombus) ist ein Viereck, bei dem alle Seiten gleich lang sind. Ein Drachenviereck ist ein Viereck, bei dem die Nachbar seiten paarweise gleich lang sind. Ein Trapez ist ein Viereck, bei dem zwei Seiten parallel sind. Ordnet man die Vierecksarten nach ihren (Symmetrie) Eigenschaften, dann entsteht das sogenannte Haus der Vierecke. Quadrat Raute Rechteck DG 3. 2. 1. EG Trapez allgemeines Viereck Parallelogramm gleichschenkliges TrapezDrachen 4 Das kann ich schon … 128 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |