Volltext anzeigen | |
Kap. 4.2 und 4.3 A₃ A₆ A₅A₄ A₁ A₂ 1,8 m 2,45 m 0,95 m 1,25 m 2,35 m 3,25 m 2,5 m0,8 m1,8 m Grundstück vermessen ▪▪ Miss den Flächeninhalt eines Grundstücks mit folgendem Vorgehen: 1 Markiere mit den Fluchtstangen die Eckpunk te des Grundstücks. Lege eine Diagonale fest und markiere diese durch ein Absperrband. 2 Finde mit dem Winkelmesser die Lotfuß punkte der Eckpunkte auf der Diagonalen. Im Bild sind die Lote mit Absperrband markiert. 3 Die Fläche wird durch dieses Verfahren in rechtwinklige Dreiecke und Trapeze unter teilt. Skizziere das Grundstück mit der Diago nalen und den Loten auf ein Blatt. Bestimme nun die Länge der einzelnen Lote und die Abstände zwischen den Lotfußpunkten. Trage die Messwerte in die Skizze ein. 4 Berechne nun die gesamte Grundstücks fläche aus den verschiedenen Trapez und Dreiecksflächen. Bester Platz AnnaSophia und Felix entwerfen ein Geschicklich keitsspiel. Sie sitzen sich auf Stühlen schräg gegen über und wollen Münzen in mehrere, am Boden stehende Becher werfen. Die Becher sollen dabei so platziert werden, dass ihre Entfernung zu beiden Spielern jeweils gleich groß ist, damit gleiche Treffer chancen herrschen. ▪▪ Wo müssen die Becher plaziert werden, damit das Spiel fair ist? Probiere aus. ▪▪ Wie viele Positionen für die Becher gibt es theoretisch für ein faires Spiel? ▪▪ Probiere das Spiel mit einem Partner aus. Ihr könnt den Bechern auch verschiedene Punktzahlen zuordnen. Zum Vermessen brauchst du Folgendes:▪▪ Fluchtstangen (gut sichtbare Holzpfosten)▪ ▪ 50mMaßband (z. B. aus dem Sportunterricht) ▪▪ rotweißes Absperrband aus dem Baumarkt ▪▪ Winkelmesser ▪▪ Schreibmaterial Kap. 4.4 4 Entdecken 130 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |