Volltext anzeigen | |
234 a) 1 rechteckige Pyramide 2 dreieckige Pyramide 3 rechteckiges Prisma, Quader 4 Zylinder, Kugel, Kegel von unten b) 1 Kugel, Zylinder auf der Seite, liegender Kegel 2 Pyramide, dreiseitiges Prisma auf der Seite 3 Würfel, Quader, rechteckiges Prisma 4 Quader, rechteckiges Prisma a) Würfel b) sechseckiges Prisma c) dreiseitige Pyramide d) Quader e) dreiseitiges Prisma f) quadratische Pyramide g) fünfseitiges Prisma a) b) c) AG AG = 1 _2 ab AG = 4,32 cm2 AG = a · ha AG = 42,0 cm2 AG = a + c ____2 · ha AG = 15,4 cm2 h 5,6 cm 5,6 cm 5,6 cm O 66,32 cm2 247,52 cm2 128,24 cm2 V 24,192 cm3 235,2 cm3 86,24 cm3 4 a) b) 5 6 a) b) Vorderansicht Draufsicht 7 8 a) 1400 m2; 5 m2; 65 000 m2; 1 _2 ha = 50 a = 5000 m2; 65 m2; 4,8 ha = 480 a = 48 000 m2; 12 ha 503 m2 = 12 ha 5 a 3 m2 = 120 503 m2 b) 400 cm2; 50 000 cm2; 9 cm2; 0,25 dm2 = 25 cm2; 44 cm2; 204 500 cm2; 6 dm2 0,62 cm2 = 600,62 cm2 c) 900 dm2; 80 000 dm2; 7 dm2; 0,6 m2 = 60 dm2; 16 dm2; 2505 dm2; 900 dm2 0,375 dm2 = 900,375 dm2 d) 120 000 mm2; 14 600 000 mm2; 1,1 cm2 = 110 mm2; 4 000 000 000 000 mm2; 0,8 m2 = 800 000 mm2; 1 780 000 000 mm2; 48 990 000 mm2; 10 000 000 000 mm2 Das kann ich ! – Seiten 190 und 191 a) Quader (bzw. Prisma) mit rechteckiger Grundflä che: Sechs Rechtecke als Seitenflächen, wobei gegenüberliegende Rechtecke kongruent sind. b) Prisma mit dreieckiger Grund flä che: Drei Recht ecke als Seitenflächen. Bei gleichschenkligem Drei eck als Grundfläche sind zwei, bei gleichseitigem Dreieck drei der Rechtecke kongruent. c) Quader mit rechteckiger oder Prisma mit vierecki ger bzw. Würfel mit quadratischer Grundfläche. d) Kegel: Die Grundfläche ist ein Kreis und die Seiten fläche ein Kreissektor. e) Zylinder: kongruente Kreise als Grund und Deck fläche, Rechteck als Mantelfläche. f) Kegel: Die Grundfläche ist ein Kreis und die Seiten fläche ein Kreissektor. a) Quader bzw. Prisma mit rechteckiger Grundfläche (Sonderfall: Würfel) b) Prisma mit dreieckiger Grundfläche c) Würfel, Quader, vierseitiges Prisma d) Kegel e) Zylinder f) Kegel 6 1 2 3 a) b) Lösungen | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |