Volltext anzeigen | |
a) Übertrage die Tabelle in dein Heft und ordne jede Zahl jeweils dem Zahlbereich zu, zu dem sie gehört. Manche Zahlen kannst du mehrfach einordnen. b) Welche Zusammenhänge zwischen den Zahlbereichen in a) stellst du fest? a) Welche Zahlen wurden auf der Zahlengeraden markiert? b) Bestimme zu jeder Zahl aus a) die Gegenzahl und den Betrag. c) Zeichne einen geeigneten Zahlenstrahl und markiere die Zahlen. 1 –20; 35; +15; –5; –55; +70; –40; 0; 25; –80; –65; 5 2 1,4; –2,6; –4,2; +2,8; 0,6; –3,0; +5,2; –1,8; –0,4 Runde zuerst auf Zehntel (Einer) und ordne dann der Größe nach. a) –17,45; 56,332; 9,034; –34,001; 27,49; –0,051; –4,11; +3,88; –12,541 b) –1,0122; –0,921; +1,21; +1,09; –0,56; +0,23; –0,443; +1,549; –1,049 Übertrage die Zahlenmauern in dein Heft und vervollständige sie. a) Wie ändert sich das Ergebnis eines Produkts, wenn du als Faktor –1 hinzufügst? b) Acht rationale Zahlen (alle ungleich null) werden miteinander multipliziert. Welches Vorzeichen hat das Ergebnis, wenn von ihnen 8 (7, 6, 5, …, 1, 0) Zahlen negativ sind? 1 natürliche Zahl 77; … ganze Zahl gebrochene Zahl rationale Zahl 0 –1,26 12,36+125 –22 –0,5 77 21 0,45 –34 –3661054 – 320– 9 13 4 34 1 27 5 8 2 –3 –2 –1 0 +1 +2 E F J A D K B C I G L H 3 4Der Wert eines Steins ergibt sich aus den bei den darunter liegenden Steinen (von links nach rechts). – 4,6 + 4,9– 12,4 – 1,1 – 6,1 a) b) 22,3 – 11,8 – 11,2 + 6,3 – 7,6 + – – 1,86 2,2 – 3,1 – 28,83 c) d) – 0,275 0,32 27,5 – 2,56 0,5 · : 5 1 Vermischte Aufgaben 44 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |