Volltext anzeigen | |
1177.6 Soll der Staat den Strukturwandel lenken? M15 Instrumente staatlicher Strukturpolitik schleichender Sklerose, warum dann nicht gleich ganz zu Gunsten etwas Besseren und Einträglicheren aufgeben? Was ein schöner Plan sein sollte, erwies sich als verhängnisvoll. Die weltweite Finanzkrise trifft besonders London. […] Industriepolitik ist eine große Versuchung für Politiker. Ein kurzfristiger Erfolg kann sich schnell einstellen – Jobs und Firma sind gerettet. Doch wenn mittelfristig inefiziente Unternehmen am Leben gehalten werden, ist das für niemanden gut. Wichtig ist dagegen der Mut zu Reformen, zu durchgreifenden Veränderungen, um den Unternehmen auf die Beine zu helfen. Denn eigentlich gilt: Unternehmen sind trotz der Politik erfolgreich, nicht wegen der Politik. Caspar Busse, Süddeutsche Zeitung, 8.11.2012 Verbesserung der Infrastruktur Förderung von Unternehmensgründungen Technologieund Forschungspolitik Subventionspolitik Grundsätze der Strukturpolitik in der BRD Strukturwandel ist von Unternehmen zu bewältigen, der Staat soll nur den strukturellen Anpassungsprozess erleichtern und unterstützen. Autorengraik Arbeitsmarktpolitik Recherchieren Sie ausgehend von M 15 nach aktuellen Beispielen für die Anwendung verschiedener strukturpolitischer Instrumente. Tragen Sie diese anschließend in Ihrem Kurs vor. 2 Diskutieren Sie ausgehend von M 14 das Für und Wider staatlicher industriepolitischer Maßnahmen – z. B. am Beispiel der staatlichen Förderung von Elektroautos. Aufgaben 90 95 100 105 Steuerung der Regionalstruktur Art. 72,2 GG: „Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet“ Steuerung sektoraler Anpassungsprozesse N u r zu P rü fz w e c e n E ig e n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |