Volltext anzeigen | |
37 M ET H OD E Methode: Auswertung von Statistiken 2. Analyse • Nicht jede Einzelheit (z. B. Daten für jedes einzelne Jahr) muss aufgelistet werden; vielmehr ist darauf zu achten, ob es auffällige Merkmale gibt, z. B. steile Anstiege oder Rückgänge, große Ausschläge nach oben oder unten. • (Inwiefern) Ist eine Entwicklung, Tendenz oder ein Trend zu erkennen? • Sind Regelmäßigkeiten, (un)typische Ausschläge, Parallelitäten oder gegenläuige Entwicklungen erkennbar? 3. Erklären • Welche Zusammenhänge sind zu erkennen? • Welche mir bekannten Sachverhalte können als Erklärung für die erkannten Auffälligkeiten dienen? 4. Bewerten • Lassen Quelle oder die Art der Darstellung ein bestimmtes Interesse vermuten? • Sind die Zahlen aktuell? • Stimmen verwendete Begriffe und Thema/Überschrift überein? Beschreiben und analysieren Sie die beiden Schaubilder. 2 Vergleichen Sie die beiden Schaubilder hinsichtlich der gewählten Darstellungsform und deren Wirkung. 3 Bewerten Sie die Graiken in Bezug auf deren Verwendbarkeit für die Beschreibung der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Aufgaben nachgebaut 10 15 20 25 Wirtschaftswachstum in Deutschland1 Veränderung des preisbereinigenden Bruttoinlandsprodukts gegenüber dem Vorjahr in % Durchschnitt 1950–1970 Durchschnitt 1960–1970 1 Die Ergebnisse von 1950 bis 1970 (Früheres Budesgebiet) sind wegen konzeptioneller und deinitorischer Unterschiede nicht voll mit den Ergebnissen von 1970 bis 1991 (Früheres Bundesgebiet) und den Angaben ab 1991 (Deutschland) vergleichbar. Die preisbereinigten Ergebnisse von 1950 bis 1970 (Früheres Bundesgebiet) sind in Preisen von 1991 berechnet. Die Ergebnisse von 1970 bis 1991 (Früheres Bundesgebiet) sowie die Angaben ab 1991 (Deutschland) werden in Preisen des jeweiligen Vorjahres als Kettenindex nachgewiesen. Bei der VGR-Revision 2011 wurden zudem nur die Ergebnisse für Deutschland bis 1991 zurückgerechnet; Angaben vor 1991 sind unverändert geblieben. 8,2 3,3 0,7 0,4 4,4 2,9 2,6 1,6 1,0 1971 Durchschnitt 1970–1980 Durchschnitt 1980–1991 Durchschnitt 1991–2000 Durchschnitt 2000–2010 75 80 85 90 95 2000 05 10 2013 Statistisches Bundesamt, Bruttoinlandsprodukt 2013 für Deutschland, Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 15. Januar 2014 in Berlin, S. 7 N u r zu P rü fz w e c k e n E ig n tu m d e s C .C . B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |