Volltext anzeigen | |
179 16 Der Gesamtzinssatz errechnet sich mit folgender Formel: (Gesamtkreditbetrag – Kredithöhe) __________________________ Kredithöhe · 24 · 100 ___________________ (Laufzeit in Monaten + 1) Gesamtkreditbetrag: 5700 f + 7,5 % Zinsen + Kreditprovision Zinsen: Z = K · p ____100 = 5700 f · 7,5 __________100 = 427,50 f Kredithöhe: 5700 f Kreditprovision: 80 f Gesamtkreditbetrag: 6207,50 f Laufzeit: 12 Monate Gesamtzinssatz: 6207,50 f – 5700 f _______________ 5700 f · 24 · 100 _______12 + 1 16,4 % 17 Die Aussage ist richtig. 18 Die Aussage ist richtig. 19 Die Aussage ist falsch. Es gilt: Gvermehrt = GW + PW. 20 Die Aussage ist richtig. 21 Die Aussage ist falsch. Die Jahreszinsen entsprechen dem Prozentwert bei der Prozentrechnung. 22 Die Aussage ist falsch. Bei 200 f erhält man 4 f Zinsen. 23 Die Aussage ist richtig. Lösungen zu „3.5 Das kann ich!“ – Seite 66 1 2 a) r = 3 cm; d = 6 cm b) r = 2,2 cm; d 4,4 cm 3 Die Figuren sollen ins Heft übertragen werden. Auf eine Lösung kann hier verzichtet werden. 4 A, C und B, D liegen sich auf einer Kreislinie genau gegenüber. Der Mittelpunkt M muss somit auf dem Schnittpunkt beider Verbindungsstrecken ___ AC und ___ BD liegen (bzw. auf der Hälfte einer dieser Verbindungsstrecken) 5 Gesucht sind alle Punkte, die im Inneren aud auf der Linie eines Kreises um M mit r = 3,5 cm liegen. 10 M c) 5 10 1 0 5 10 y x M a) M d) Mb) 10 M b) 5 1 0 5 y x a) P MP 1 M (9 | 7) 5 10 1 5 10 15 y x A BD C 0 0 M P 1 P 2 r = 3,5 cm Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er Ve rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |