Volltext anzeigen | |
3 Antike Theater wurden oftmals in Halbkreisen angelegt. Betrachte die Sitze in einer Reihe und beschreibe ihre Lage. Skizziere den Grundriss eines solchen Theaters und überprüfe in diesem, unter welchem Blickwinkel man von den verschiedenen Reihen aus die ganze Bühne erfassen konnte. Von welchen Plätzen aus hatte man denselben Blickwinkel? Hatte man deshalb auch gleich gute Sicht? Beurteile. Am Ende dieses Kapitels hast du gelernt, … Kreise zu zeichnen und zu charakterisieren. die Lagebezeichnungen von Kreisen zu untersuchen. wie man Kreise, Geraden und deren Lage zueinander anhand ihrer geo metrischen Eigenschaften beschreiben kann. mit dem Satz des Thales Konstruktionen durchzuführen. Tangenten zu konstruieren. Kreise Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |