Volltext anzeigen | |
19 1.1 Die Welt der Unternehmen 5 10 15 20 25 M 12 Unternehmensleitbild – das Beispiel der Drogeriekette dm „So wie ich mit meinen Mitarbeitern umgehe, so gehen sie mit den Kunden um.“ Diese einfache […] Erkenntnis liegt der Arbeitsgemeinschaft dm-drogerie markt zugrunde. Sie beinhaltet die ständige Herausforderung, das Unternehmen so zu gestalten, dass die Konsumbedürfnisse der Kunden veredelt werden, die zusammenarbeitenden Menschen Entwicklungsmöglichkeiten erhalten und dm als Gemeinschaft vorbildlich in seinem Umfeld wirkt. Dazu ist es erforderlich, die Eigentümlichkeit jedes Menschen anzuerkennen und mit den individuellen Wesenszügen der Beteiligten umzugehen. dm-Kundengrundsätze Wir wollen uns beim Konsumenten – dem Wettbewerb gegenüber – mit allen geeigneten Marketinginstrumenten profi lieren, um eine bewusst einkaufende Stammkundschaft zu gewinnen, deren Bedürfnisse wir mit unserem Waren-, Produktund Dienstleistungsangebot veredeln. Sich die Probleme des Konsumenten zu Eigen machen dm-Mitarbeitergrundsätze Wir wollen allen Mitarbeitern helfen, Umfang und Struktur unseres Unternehmens zu erkennen und jedem die Gewissheit geben, in seiner Aufgabe objektiv wahrgenommen zu werden. Transparenz und Geradlinigkeit Wir wollen allen Mitarbeitern die Möglichkeit geben, gemeinsam voneinander zu lernen, einander als Menschen zu begegnen, die Individualität des anderen anzuerkennen, um die Voraussetzungen zu schaffen, sich selbst zu erkennen und entwickeln zu wollen und sich mit den gestellten Aufgaben verbinden zu können. Bereitschaft zur Zusammenarbeit in Gruppen dm-Partnergrundsätze Wir wollen mit unseren Partnern eine langfristige, zuverlässige und faire Zusammenarbeit pfl egen, damit für sie erkennbar wird, dass wir ein Partner sind, mit dem sie ihre Zielsetzungen verwirklichen können. Erkennen seines Wesens; Anerkennen seiner Eigentümlichkeit Nach: © www.dm.de, Grundsätze: Einander begegnen und voneinander lernen, www.dm.de, Abruf am 23.2.2016 30 35 40 45 50 M 13 Eine Dimension mehr Die Preise Die kleinteilige Filialstruktur erhöhte die Stückkosten, und so schnitt Schlecker im Preisvergleich mit dm […] regelmäßig schlecht ab. Konkurrenzfähig waren bei Schlecker allenfalls Sonderangebote, die zusätzliche Kunden in die Märkte locken sollten. Ähnlich wie die großen Elektronikmarkt-Ketten behauptete Schlecker nur, billig zu sein. De facto konnten die Kostenoptimierer beim Preis nicht mithalten. Die Rechnung ging für Schlecker nur so lange auf, wie 10 Im Januar 2012 meldete Schlecker, Langzeit-Champion der Drogerieketten, Insolvenz an. Der Konkurrent dm steht blendend da. Warum? 5 „dm beliebtester Händler der Bundesbürger!“ Studie der Unternehmensberatung OC&C (Proposition Index 2013) Schlecker Große Drogeriemarktkette, die im Jahr 2012 Insolvenz anmelden musste. Nu r z ur P rü fzw ec k n Ei ge nt um d es C .C . B ch ne r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |