Volltext anzeigen | |
227 5.1 Die Europäische Union – „in Vielfalt geeint“? Was wir können Kontrovers diskutiert: Soll die Türkei in die EU? Aufgaben 1. Ordne zunächst die Pround Kontra-Argumente und stelle diese einander gegenüber. 2. Nimm anschließend eine Gewichtung vor und nimm begründet Stellung dazu, ob die Türkei bereits jetzt Mitglied der EU werden sollte. Die Türkei ist heute etwa so wohlhabend wie Portugal zum Zeitpunkt der EU-Aufnahme. Die Türkei ist wirtschaftlich zu unterentwickelt. Ihre Mitgliedschaft können wir uns nicht leisten. Mit einem Sechstel der deutschen Wirtschaftskraft ist die Türkei so arm, dass nach Berechnungen der EUKommission jedes Jahr zwischen 16,5 und 27,5 Milliarden Euro in die Türkei fl ießen müssten. In zehn Jahren hat die Türkei 80 Millionen Einwohner und damit mindestens so viele wie Deutschland. Oder wie derzeit die zehn EU-Staaten der Osterweiterung von 2004 zusammen. Die Türkei ist zu groß. Sie wäre mittelfristig das bevölkerungsreichste EU-Land und hätte damit auch die meisten Abgeordneten im EU-Parlament. Ein rascher Beitritt der Türkei würde eine Brücke zwischen dem christlich geprägten Europa und dem islamischen Nahen Osten schlagen. Eine demokratische und rechtsstaatliche Türkei wird auch als Modell für die islamische Welt eine große Anziehungskraft gewinnen. Die Türkei gehört nicht zu Europa. Die Türkei ist ein muslimisches Land, ihre Aufnahme würde die europäische Identität gefährden. Europa endet am Bosporus. Mit einer EU-Mitgliedschaft der Türkei wären der Iran, der Irak und Syrien unsere direkten Nachbarn. Wir haben der Türkei den Beitritt seit 1963 versprochen und müssen glaubwürdig bleiben. Ein Beitritt der Türkei würde das politische System, die Demokratie und die wirtschaftlichen Reformen in der Türkei stabilisieren. Mit der Türkei als Regionalmacht im Nahen und Mittleren Osten würde Europa zum „Global Player“ und könnte den Vereinigten Staaten in der islamischen Welt eine eigene Sicherheitspolitik entgegensetzen. Nu r z ur P rü fzw ec ke n Ei ge tu m d s C .C . B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |