Volltext anzeigen | |
247 60 könnten u. a. humanitäre Visa, Botschaftsverfahren, geschützte Einreiseverfahren und Resettlement genutzt werden, bei Migranten Visaerleichterungen und Migrationsund Mobilitätsprogramme. Demgegenüber sind die Möglichkeiten zur Reduzierung von Wanderungsursachen begrenzt und müssen danach unterschieden werden, ob es sich um erzwungene oder freiwillige Wanderungen handelt. 55 M 8 Migration und Flucht – schwierige Aufgaben für die Politik Aufgaben 1. Analysiere die Grafi k M 5 und beschreibe anschließend die aktuelle Situation für die EU. 2. Erläutere die politischen und sozialen Folgen der steigenden Zahl von Asylbewerbern für Deutschland/ die anderen Staaten der EU (M 6 – M 8). 3. Entwickle Lösungsvorschläge, wie mit den Problemen rund um die zunehmende Anzahl von Asylsuchenden in den Aufnahmeländern umgegangen werden soll (M 6 – M 8). 4. Erläutere die Möglichkeiten der verschiedenen politischen Ebenen, um das Asylproblem zu lösen (M 7). Europäische Entwicklungspolitik Handelsund Entwicklungshilfeabkommen; z. B. wurde im Jahr 2000 die bisher umfassendste EntwicklungsPartnerschaft zwischen der EU und Staaten aus dem Pazifik-Raum (AKP-Staaten) geschlossen. Umsetzung der Millennium-Entwicklungsziele der UN: Bekämpfung von extremer Armut und Hunger; Grundschulbildung für alle; Förderung der Gleichstellung der Geschlechter; Senkung der Kindersterblichkeit; Verbesserung der Gesundheit von Müttern; Bekämpfung von HIV/Aids, Malaria und anderen Krankheiten; Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit; Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft Proaktive europäische Außen und Sicherheitspolitik Eingreifen bei internationalen Krisen, technische u. finanzielle Hilfen, humanitäre Hilfen, Unterstützung des Aufbaus staatlicher Institutionen, Förderung wirtschaftlicher Beziehungen Nationale Politik: Entwicklungspolitik, Außenund Sicherheitspolitik, Zuwanderungsgesetze, Asylpolitik (Bundesministerium des Inneren) Flüchtlingsströme nach Europa Asyl, legale Einwanderung, illegale Einwanderung Push-Faktoren Armut, Elend, Unterdrückung, Verfolgung. keine Zukunftsperspektive Pull-Faktoren Frieden, Wohlstand, menschenwürdige Zukunft Autorengrafi k 5.4 Herausforderungen der EU – am Beispiel der Migration nach Europa Nu r z ur P rü fzw ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |