Volltext anzeigen | |
Globalisierung – Fluch oder Segen? Was weißt du schon? • Die Bilder können für verschiedene Aspekte oder Dimensionen der Globalisierung stehen: politische, soziale, ökologische, kulturelle und ökonomische. Wähle eine Dimension der Globalisierung aus, und stelle dein Wissen dazu in Form einer Mindmap (J Methodenglossar) dar. 7 Marshall McLuhan, ein kanadischer Philosoph, bezeichnete 1962 die Welt als „global village“. Er wollte damit ausdrücken, dass die Welt durch elektronische Vernetzungen zu einem „Dorf“ zusammengewachsen ist. Durch das Internet kann man heute mit Menschen aus aller Welt zeitgleich in Kontakt treten. Was bedeutet Globalisierung, welche Ursachen hat sie und welche Folgen hat sie für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik? Kompetenzen Am Ende dieses Kapitels solltest du Folgendes können: • das Phänomen der wirtschaftlichen Globalisierung anhand eines Fallbeispiels darstellen • Antriebskräfte und Merkmale der Globalisierung erklären • erörtern, inwieweit die „Globalisierung“ Wohlstand für alle bedeutet • Positonen globalisierungskritischer Organisationen wie Attac bewerten h Nu r z ur P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |