Volltext anzeigen | |
291 a) Transportund Kommunikationskosten nikationstechnologien ermöglichen es multinationalen Unternehmen, sich in globalen Netzwerken von z. B. Tochterunternehmen zu organisieren. Das Auslandsengagement der Unternehmen zeigt sich vor allem im starken Wachstum der Direktinvestitionen. Schließlich entwickelt sich in den neunziger Jahren die Mobilität des Finanzkapitals. Kapitalanleger und Kreditnehmer agieren grenzüberschreitend, es bildet sich ein globaler Finanzmarkt. Das Volumen der Finanztransaktionen übersteigt heute das Handelsvolumen um ein Vielfaches. 60 50 55 b) Vernetzte Welt seit 2005 Transportund Kommunikationskosten Index (1930 = 100), in konstanten Preisen, 1930 bis 2005 1970 1980 1990 20002005 Seefracht¹ 35,0 11,8 0,06 Lufttransport² Telekommunikation³ 10 0 20 30 40 50 60 70 80 90 1930 1940 1950 1960 Jahr 100 110 Index ³ Kosten eines 3-minütigen Telefongespräches von New York nach London ¹ Durchschnittliche Seetransportkosten und Hafengebühren für Import und Exportfracht pro short ton ² Durchschnittlicher Lufttransportumsatz pro Passagier und Meile Vernetzte Welt 2005 2010 2014 (Schätzung) 6 915 Mio. 1 243 1 229 2 032 5 290 1 147 2 923 1 024 2 205 Angaben in Millionen weltweit *Festnetz Mobilfunkverträge Internetnutzer Telefonanschlüsse* Quelle: Busse, Matthias: HWWA Discussion Paper Nr 116; BDI: Außenwirtschafts-Report 04/2002, in: Bundeszentrale für politische Bildung, 2009, www.bpb.de, Abruf am 7.6.2015 © Globus-Grafi k 6736; Quelle: ITU, Stand 2013 Die Bedeutung der Container für die Globalisierung Mit Containerschiffen werden heute bis zu zwei Drittel des grenzüberschreitenden Warenverkehrs durchgeführt. Der Einsatz riesiger Frachtcontainer ermöglicht einen kostengünstigen Transport von Gütern und stellt damit eine wichtige Grundlage für die Globalisierung dar. Nu r z ur P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |