Volltext anzeigen | |
293 Im Einzelnen setzen sich die Kategorien aus folgenden Indikatoren zusammen: Wirtschaftliche Globalisierung: Handelsvolumen, grenzüberschreitende Direktinvestitionen, […] Importbeschränkungen, […] Handelszölle, Restriktionen2 ausländischen Kapitalbesitzes. Soziale Globalisierung: Telefonverkehr, Überweisungen, internationaler Tourismus, ausländische Staatsangehörige, internationaler Briefverkehr, Internet-User […] Politische Globalisierung: Botschaften in anderen Ländern, Mitgliedschaften in internationalen Organisationen und Teilnahme an UN-Friedensmissionen Anja Rohwer, Kann man Globalsierung messen? ifo Schnelldienst 10/2008, S. 31 und 35 1 KOF Konjunkturforschungsstelle, Schweizer Forschungsinstitut der ETH Zürich 2 Behinderungen 50 35 40 45 M 7 Ranking der globalisierten Länder aus dem Jahre 2011 100 90 60 50 40 30 20 10 0 Die 15 am stärksten globalisierten Länder der Welt ETH KOF Konjunkturforschungsstelle, KOF Globalisierungsindex 2014, Medienmitteilung 2014, www.globalization.kof.ethz.ch, Abruf am 15.2.2016 wirtschaftlich sozial** politisch 70 80 50 45 30 25 20 15 10 5 0 Die 15 am schwächsten globalisierten Länder der Welt wirtschaftlich sozial** politisch fehlende Daten 35 40 Ir la nd B el gi en N ie de rl an de Sc hw ed en Po rt ug al K an ad a Lu xe m bu rg Sp an ie n Zy pe rn Sc hw ei z Fi nn la nd U ng ar n D än em ar k Si ng ap ur Ö st er re ic h So m al ia Sa lo m on en K ir ib at i B hu ta n A fg ha ni st an Su da n B ur un di M ya nm ar To ng a Li be ri a Va nu al u K om or en Ä qu at or ia lg ui ne a La os Er itr ea Globalisierungsindex* der KOF * Für die Berechnung des Globalisierungsindex werden alle Indikatoren zu einem Index transformiert mit einer Skala von 1 bis 100. Hierbei stellt 100 den maximalen Wert dar. ** Kulturelle Globalisierung, also die globale Verbreitung bestimmter kultureller Lebensweisen, wie z. B. Essgewohnheiten oder Freizeitgestaltung wird im KOF-Index unter der sozialen Globalisierung erfasst. D. h. z. B. je stärker die Reisetätigkeit, desto mehr Berührung mit anderen Ländern und deren Kulturen und damit Möglichkeiten fremde Kulturen kennenzulernen und anzunehmen. Nu r z ur P rü fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |